Offene Stadtmeisterschaft 2005 |
1.2. 2005 |
Favoriten setzen sich
durch!!!
In der 2. Runde gab es allerdings einige kleinere Überraschungen.
Holger Heimsoth, HM-Nord, gewann zwar überlegen gegen F.
Jittenmeier, SK Sodingen und Mario Bartel, SV Wattenscheid,
besiegte I. Schwarz, SC Lindau. Überraschend waren dagegen die
Ergebnisse des Herner Altmeisters Gerd Matrisch, SV Unser Fritz
W-E, gegen den Titelverteidiger Uwe Ritter, Bergeborbeck, und
Thomas Berens, SK Sodingen gegen Herbert Schmitthöfer. Beide
Partien endeten remis. Peter Dlouhy, SV Unser Fritz W-E, trumpfte
wieder groß auf und besiegte den zum erweiterten Favoritenkreis
zählenden Jürgen Göldenboog, SF Buer 21. Weitere Ergebnisse mit
Sodinger Beteiligung: E. Behnicke - T. Freisen (Bo-Günnigfeld)
remis, I. Ozerov (MH-Nord) - Th. Sikorski 1:0, C. Graw - N.
Fieberg (SU Witten-Annen) 1:0, F. Kowalczyk - G. Kleefeld (Ickern)
1:0, K. Löffelbein (Langendreer) - V. Rhein 1:0, S. Engwald (Ickern)
- B.Reinholz 0:1, H. Rubbert - T. Hegebüsch (Zeppelin) 1:0.
Dank an Eckhard Behnicke für den Bericht |
Ergebnisse Runde 2
Auslosung Runde 3
 |
SKS gegen SC Hansa-Dortmund
III 3:5 |
30.1. 2005 |
Heute lief es für die in der
Verbandsklasse spielende Mannschaft des SKS nicht gut. Die
Sodinger gerieten durch die Niederlage ihres Jungtalents
Christopher Graw schnell in Rückstand. Lutz Glaser kam über ein
Remis nicht hinaus. Auch Thomas Schriewer hatte nicht seinen
besten Tag und musste seinem Gegner gratulieren. Die
Niederlage von Dieter Evertz brachte die Sodinger endgültig auf
die Verliererstrasse. Daran konnte auch der Sieg von Thomas Berens
nicht mehr viel ändern, zumal die restlichen Partien nicht gerade
nach Siegen für die Sodinger aussahen. Frank Kowalczy erzwang
schliesslich in etwas nachteiliger Stellung ein Remis. Remis
spielten auch am Ende Georg Mikulski und Werner Scheibe.
Ergebnisse/Tabelle
Die in der Bezirksklasse spielende Mannschaft des SKS
gewann gegen den SK Ickern 60 III mit 5:3. Siege erspielten
Friedrich Thierhoff, Lisa Kähmann und Collin Fernau. Ein Remis
erspielten Joachim Fernau, Benjamin Reinholz, Horst Rubbert und
Volker Rhein. Julian Fernau verlor seine Partie.
Ergebnisse/Tabelle |
Thomas Berens holte den
einzigen
Sieg
Partien/Nachspielen |
Jahreshauptversammlung |
28.1. 2005 |
Auf der Jahreshauptversammlung des SKS ging es sehr harmonisch zu. Hatte doch der erneut gewählte
Vorsitzende Jörg Kähmann, nur positives zu berichten. Besonders
positiv ist die Entwicklung bei den Jugendlichen. 28 Jugendliche
sind aktive Mitglieder im Verein und es werden immer mehr.
Jugendleiter Kai Müller-Kreth wurde ebenfalls in seinem Amt
bestätigt. Einen Tausch gab es bei Werner Scheibe und und Eckhard
Behnicke. Werner Scheibe ist jetzt für den Zeitraum von zwei
Jahren 2. Vorsitzender und E. Behnicke übernahm den Posten des 1.
Spielleiters. Als 2. Spielleiter und Geschäftsführer stellte sich
Thomas Schriewer zur Verfügung. Kassierer blieb Frank Kowalczyk
und die Kassenprüfer sind Friedrich Thierhoff und Heinrich
Buddemeier. PR-Beauftragter ist in Zukunft Franz Jittenmeier, der
die Presse mit Informationen versorgt und die Homepage des SKS
aktuell hält. Alle Wahlen erfolgten einstimmig, bis auf eine
Enthaltung und eine Gegenstimme. Unter dem Punkt Verschiedenes
wurde beschlossen, dass wieder ein Sommerfest als
Saisonabschlussfeier veranstaltet wird.
Des Weiteren soll auf der Homepage des SKS ein für Mitglieder
geschützter Bereich eingerichtet werden, wo nur vereinsinterne
Informationen platziert werden. Ausserdem wurde die Anschaffung
eines Beamers zur Verbesserung des Trainings beschlossen.
Hier ein Bericht von einer
früheren JotHaVau :-)) |

Jörg Kähmann wurde als
Vorsitzender des SK Herne-Sodingen erneut für zwei Jahre gewählt. |
Offene Stadtmeisterschaft 2005 |
24.1. 2005 |
Es ist nicht zu fassen. Zum Start der Offenen
Stadtmeisterschaften von Herne fanden sich 50 Spieler ein. Mit
einem solchen Andrang hatte Turnierleiter Eckhard Behnicke nicht
gerechnet.
Es
mussten noch Tische und Stühle herbei geschafft werden. Das
Vereinslokal war bis auf den letzten Platz besetzt. Erfreulich
ist, dass sich ein gewisser Stamm gebildet hat, der jedes Jahr in
Sodingen mitspielt. Ausserdem hat es sich wohl herumgesprochen,
dass es bei den Offenen Stadtmeisterschaften in Herne gute
Spielbedingen gibt. Die Stimmung der Teilnehmer war ausgezeichnet.
Favorit auf den Titel ist Holger Heimsoth vom Bundesligisten SV
Mülheim-Nord. Aber auch Uwe Ritter, der schon mehrere male den
Titel gewonnen hat, ist zuversichtlich ein weiteres mal den Titel
zu gewinnen. Das Turnier geht über 7 Runden. Gespielt wird immer
Montags ab 19 Uhr im Sportzentrum Falkschule, Castroper Str. 184 -
44627 Herne-Börnig.
Hier ein Auszug aus der Teilnehmerliste:
1. Heimsoth, H. 2168 SV Mülheim-Nord 2. Gohla, U. 2098 SV
Wattenscheid 30 3. Bartel, M. 2070 SV Wattenscheid 30 4. Ritter,
U. 2045 Waker Bergeborbeck 5. Berens, Th. 1951 SK Sodingen 24 6.
Freisen, Th. 1913 SV Günnigfeld 7. Löffelbein, K. 1906 SK
Langendreer 8. Göldenboog, J,.1900 SF Buer 21 9. Ozerov, I. 1870
SV Mülheim-Nord 10. Gallert, H.-P. 1860 SV Günnigfeld 11. Graw, C.
1854 SK Sodingen 24 12. Distelrath, O. 1850 SC Läufer W-E 13.
Kowalczyk, F. 1830 SK Sodingen 24 14. Jittenmeier, F. 1826 SK
Sodingen 24 15. Homrecher, K.1795 Turm Mülheim.... |
Teilnehmerliste
Ergebnisse Runde 1
Auslosung Runde 2
B. Reinholz - H. Heimsoth |
Blitzmannschaftsmeisterschaft des SVR |
22.1. 2005 |
Die Anfahrt zum Spielort nach Essen-Überruhr
verlief für die Sodinger nicht gerade günstig. Die Ruhrbrücke in
Essen Steele war wegen Hochwasser gesperrt und die Sodinger
Mannschaft
musste einen Umweg fahren. Das mussten viele andere
auch, worauf sich der Verkehr auf mehrere Kilometer staute. So
traf die Mannschaft erst eine halbe Stunde später ein, was anderen
Mannschaften auch passierte.
Es hatten sich 17 Mannschaften eingefunden. Favorit war eindeutig
der Bundesligist SV Mülheim-Nord, der mit mit einem Elo-Schnitt
von über 2.400 antrat. Gleich in der 3. Runde mussten die Sodinger
gegen Mülheim antreten, die mit dem Super-GM Daniel Fridman am
ersten Brett mit Abstand die stärkste Mannschaft stellte. Janus
Koscielski drängte Fridmann schon in der Eröffnung in die
Defensive. Fridman verbrauchte in Bedrängnis viel Zeit. Der
Angriff von Janus war nicht mehr zu bremsen und Fridman gab in
aussichtsloser Stellung auf. Insgesamt ging der Kampf mit 3:1 an
die Sodinger. Das gab Selbstvertrauen für die nächsten schweren
Spiele. Es lief gut für die Sodinger, die am Ende verdient
Mannschaftsmeister im Verband Ruhrgebiet wurde und sich mit
weiteren vier Mannschaften für die im März stattfindenden
NRW-Meisterschaften, die in Oberhausen stattfinden, qualifiziert
haben. Bester Punktesammler bei den Sodingern war Horst Lohmeier
mit 13 Punkten aus 16 Partien.
Die
WAZ berichtet |
Endstand
Kreuztabelle
Bester Spieler Brett 1
Bester Spieler Brett 2
Bester Spieler Brett
3
Bester Spieler Brett
4
Rangliste aller Spieler
Einzelergebnisse |
Thomas Berens ist Sieger im Dähnepokal |
21.1. 2005 |
Das Endspiel wurde in den Vereinsräumen des SK
Herne-Sodingen ausgetragen. Qualifiziert
hatten
sich Norbert Hater vom SK Ickern 60 und Thomas Berens vom SKS.
Obwohl Thomas Berens mit den schwarzen Steinen spielte, war er auf
Grund seiner höheren DWZ, leicht favorisiert. Nach einer
ausgeglichenen Eröffnungsphase setzte sich die Überlegenheit von
Thomas Berens durch. Nachdem Norbert Hater seine Dame geben musste
um ein Matt abzuwenden, brach seine Stellung endgültig zusammen
und gab auf. |
Partie nachspielen |
Schach-Regionalliga 5. Runde |
16.1. 2005 |
SK Herne-Sodingen gewinnt 5 – 3 bei SV Kamen

Im Auswärtsspiel beim SV Kamen gelang unserer Ersten
ein verdienter
5-3 Erfolg und belegt nun den zweiten Tabellenrang. Das Handikap,
dass zwei unserer Spitzenspieler (Ralph Sandkamp und IM Roman
Tomaszewski) ersetzt werden mussten, wurde überraschend gut
verkraftet.
Am 8. Brett wurde erstmals in der
Regionalliga unser Nachwuchsspieler Christopher Graw
eingesetzt, der bei seinem Debüt mit den schwarzen Figuren gleich
ein sicheres Unentschieden erreichte. Auch die Partie von Bernd
Schippan endete remis, bevor es dann richtig spannend wurde.
Zunächst behielt Jörg Becker in einer betont taktischen Stellung
die Übersicht und gewann, aber nur wenig später verkalkulierte
sich Georg Waldschmidt und musste aufgeben.
In der Folge konnten Dieter Buchenthal und Horst Lohmeier ihre
Positionsvorteile zum Sieg nutzen. Die Partien von Jörg Kähmann
und Janus Koscielski endeten jeweils remis, wobei die Stellung von
Janus sicher noch Gewinnchancen bot, der Gesamterfolg der
Mannschaft aber erste Priorität hatte.
Dank an Jörg Kähmann für den Bericht
Ergebnisse/Tabelle |
 |
Bezirksliga: SC Turm Hullern - SKS III
2,5 : 5,5 |
16.1. 2005 |
Die Dritte des SKS gewann beim SC Turm Hullern mit
5,5:2,5. Der Sieg hätte noch höher
ausfallen können, wenn Heinrich
Buddemeier seinen letzten Zug innerhalb der ersten Zeitkontrolle
gemacht hätte. So verlor er durch Zeit. Franz Jittenmeier hatte
den SKS nach einer Stunde in Führung gebracht. Sein Gegner, Dr.
Gehlen, glänzte durch Abwesenheit. Auf 2:0 erhöhte Heinz Behre,
der eine gute Partie spielte. Auch Helmut Drees war seinem Gegner
überlegen und siegte im Mattangriff. Mathias Böhm zeigte ebenfalls
eine starke Leistung und brachte den SKS mit 4:0 in Führung. Den
Sieg sicherte Thomas Sikorski mit einem Remis. Eckard Behnicke und
Ralf Kähmann konnten ihre guten Stellungen nur zu einem Remis
abwickeln. |

Partien nachspielen |
Wacker Bergeborbeck gegen SKS II 5,5 : 2,5 |
9.1. 2005 |
Unsere 2. Mannschaft musste in ihrem 5.
Meisterschaftsspiel die zweite Niederlage hinnehmen. Georg
Mikulski remisierte als erster. Werner Scheibe konnte seine
Siegesserie heute nicht fortsetzen und einigte sich mit seinem
Gegenspieler ebenfalls auf ein Unentschieden. Nachdem Christopher
Graw und Lutz Glaser ihre Partien verloren und Thomas Berens remis
spielte, hätten aus den verbleibenden drei Partien 2,5 Punkte zum
Ausgleich erzielt werden müssen. Aber auch nach ca. 6 Stunden
Spielzeit konnten die restlichen Partien nicht gewonnen werden.
Dieter Evertz und Thomas Schriewer teilten mit ihren Gegnern die
Punkte; Frank Kowalczyk verlor seine Partie. |
Ergebnisse/Tabelle |
Bezirksklasse und 2. Kreisklasse |
9.1. 2005 |
Die in der Bezirksklasse spielende Vierte des SKS
gewann gegen den Mitfavoriten um den Aufstieg knapp mit 4.5:3.5.
Den entscheidenden halben Punkt holte Colin Fernau. Lisa Kähmann
und Joachim Fernau spielten ebenfalls Remis. Voll punkten konnten
Friedrich Thierhoff, Benjamin Reinholz und Volker Rhein (Foto).
Horst Rubbert musste seinem Gegner gratulieren.
Unsere fünfte Mannschaft verlor gegen Ickern 6 mit 1:3. Den
einzigen Sie für die Sodinger holte Daniel Merget.
Ergebnisse/Tabelle |
 |
Michael Jungbluth neuer Herner Bezirksmeister
2004!!! |
7.1. 2005 |
Nachwuchstalent Michael Jungbluth (Foto) vom SC
Läufer Wanne-Eickel konnte sich in einer Stichkampfrunde gegen
Werner Scheibe vom SK Herne-Sodingen und Oliver Distelrath vom SC
Läufer Wanne-Eickel souverän durchsetzen. Er gewann beide Partien
und wurde somit neuer Bezirksmeister 2004 des Schachbezirkes
Herne. Im März vertritt er den Bezirk Herne auf Verbandsebene.
Viel Erfolg! |
 |
Erfreuliche Meldungen im neuen Jahr |
1.1. 2005 |
Bernd
Schippan schaffte in dem stark besetzten "21.
Internationalen Travemünder Open" mit 5.5 Punkten aus 7 Partien,
einen ausgezeichneten 18. Platz unter 300!! Teilnehmern.
Dabei liess Bernd Schippan viele starke Spieler hinter sich und
verbesserte seine bisherige Elo-Zahl auf 2.291 Punkte. Für die
Sodinger bald ein neuer FM?
Ebenfalls auf 5.5 Punkte aus 7 Partien kam FM Janus
Koscielski in dem mit knapp über 200 Teilnehmern
besetzten 20. Düsseldorfer Post-Open und erreichte damit einen
guten 16. Platz.
Den wohl grössten Sprung seiner noch jungen Karriere machte
der 16- jährige Christopher Graw. Auf Anhieb schaffte er eine
Elo-Zahl von 2.157 Punkten (Stand Januar 2005) |
Endstand Travemünde
Endstand Düsseldorf
Weitere neue Elo-Zahlen auf dem
Schach-Ticker unter dem
Menü-Punkt DWZ/ELO
Diagramm:
Schippan-Jordan
(Travemünde 2004)
Weiss am Zug gewinnt!! |
Travemünde und Düsseldorf |
27.12. 2004 |
In Düsseldorf, beim Post-Open spielen Janus
Koscielski und Thomas Sikorski. Bernd Schippan zog Travemünde vor.
Die Ergebnisse und sonstige Infomationen gibt es jeweils auf den
Turnierseiten der einzelnen Veranstalter. Was sonst noch zwischen
Weihnachten und Neujahr los ist, erfährt man auf dem Schach-Ticker
unseres Vereinskollegen Franz Jittenmeier. |
Schach-Ticker |
Bezirkseinzelmeisterschaft 2004 |
21.12. 2004 |
Spannung pur!!!
Stichkampfrunde muss die Entscheidung bringen!!! Mit M. Jungbluth
(SCL) , W. Scheibe (SKS) und O. Distelrath (SCL) kamen gleich drei
Spieler auf 5 Punkte. Der Sieger und damit Teilnehmer an der
Verbands EM 2005, wird in einer Stichkampfrunde ermittelt.
Überraschend stark trumpfte Nachwuchstalent Benjamin Reinholz vom
SK Herne-Sodigen auf. Er schlug in der letzten Runde seinen
Vereinskollegen Heinrich Buddemeier und errang einen
hervorragenden 6. Platz.
Dank an Eckhard Behnicke für den Bericht |
Ergebnisse Runde 7
Tabelle
Partie:
Reinholz-Buddemeier |
Blitzmannschaftsmeisterschaft des SVR |
20.12.2004 |
Die diesjährige Blitzmannschaftsmeisterschaft des
SVR findet am 22. Januar 2005, 15.00 Uhr – Meldung bis 14.45 Uhr –
in Essen statt. Ausrichter sind die SF Überruhr, das Spiellokal
ist der Bürgertreff, Nockwinkel 64, 45277 Essen-Überruhr. Pro
Bezirk sind zwei Mannschaften startberechtigt, die die
Bezirksspielleiter bis zum 15.01.2005 zu melden und zu informieren
haben, dazu kommt der Ausrichter sowie der Titelverteidiger SK
Herne-Sodingen.
Pro Mannschaft sind zwei komplette Sätze Spielmaterial
mitzubringen!!!
Frank Strozewski |
Für Kiebitze und Schlachtenbummler! |
Blitzmannschaftsmeisterschaft |
20.12. 2004 |
Die diesjährige Blitzmannschaftsmeisterschaft der
Spielgemeinschaft Herne/Vest findet am 15. Januar 2005, 14.00 Uhr
- Meldung bis 13.45 Uhr - in Herten einladen.
Ausrichter ist die SG Rochade Disteln. Gespielt wird im
Pfarrzentrum St. Josef, Kirchstr. 7, 45699 Herten.
Pro Mannschaft sind jeweils zwei komplette Sätze Spielmaterial
mitzubringen!!!
Frank Strozewski |
Wen es interessiert:
Ergebnisse Bezirksoberliga
Runde 5 |
Bezirks-Einzelmeisterschaft 2004 |
13..12. 2004 |
Wechsel an der Tabellenspitze!!!
Nach
seinem Sieg über H. Buddemeier (SKS) übernahm M. Jungbluth (Foto)
die Tabellenführung mit 4,5 Punkten. O. Distelrath (SCL) kommt nun
durch seinen Sieg über J. Gössling (SVUF) auf ebenfalls 4,5
Punkte. Dichtauf folgen mit 4 Punkten W. Scheibe (SKS), J.
Gössling und Altmeister G. Matrisch (SVUF). Th. Berens (SKS) hat
nach seinem Sieg über C. Nitsch (SCL) nur noch sehr geringe
Chancen auf den Turniersieg.
Dank an Eckhard Behnicke für den Bericht |
Ergebnisse Runde 6
Tabelle
Auslosung Runde 7 |
Bezirksliga: SKS II gegen Drewer III
5:3 |
12.12. 2004 |
Drewer hatte einen guten Start. Schon nach kurzer
Spieldauer lagen die Sodinger mit 0:2 zurück. Ralf Kähmann übersah
eine Finte seines Gegners und musste mit einem Turm weniger die
Partie aufgeben. Heinz Behre hatte sich mit seiner Dame derart
verirrt, dass es seinem Gegner nicht schwer fiel, diese zu fangen.
Franz Jittenmeier konnte mit einem Schwarzsieg auf 1:2 verkürzen.
Sein Gegner hatte in hochgradiger Zeitnot seinen Springer
geopfert, was sich aber als unkorrekt herausstellte. Thomas
Sikorski konnte mit seinem Sieg zunächst den Ausgleich wieder
herstellen. Helmut Drees musste ein Dauerschach seines Gegners
zulassen. Ebenfalls Remis spielte Mathias Böhm, allerdings in
einer etwas verdächtigen Stellung. Die Sodinger in Führung brachte
Eckhard Behnicke, wobei sein Gegner durch das Einstellen einer
Figur kräftig mithalf. Leider konnte Eckhard seine Partie nicht
bis zu Ende rekonstruieren. Heinrich Buddemeier (Foto) stand lange
unter Druck. Er hatte zwar einen Bauer mehr, musste aber stets
aufpassen, damit ihm sein Gegner keine Krücke andreht. Heinrich
besass Sitzfleisch und wehrte alles ab. Kam zum Schluss in Vorteil
und gewann letztlich eine ganze Figur, was den Gegner aber nicht
davon abhielt noch weiter zu spielen. Doch Heinrich Buddemeier
liess nichts mehr anbrennen und zwang seinen Gegner zur Aufgabe.
|
Partien/Nachspielen
Ergebnisse |
Endspiel Viererpokal |
10.12. 2004 |
Das Endspiel im Vierer-Pokal wurde im grossen Saal
des Volkshauses Röhlinghausen, zwischen
dem SC Läufer Wanne-Eickel
und dem SK Herne-Sodingen ausgetragen. Leider stand das Endspiel
nicht unter einem guten Stern. Um 19 Uhr waren die Läuferaner noch
nicht komplett, es waren keine Spiele aufgestellt und man wusste
noch nicht, wo gespielt wird. Es war 19.20 Uhr. als der erste Zug
ausgeführt wurde. Nicht so am ersten Brett. Bernd Schippan gewann
seine Partie kampflos. Sein vorgesehener Gegner, Alfred Wabschke
war nicht erschienen. Somit lagen die Sodinger nach kurzer Zeit
schon mit 1:0 in
Front. Georg Mikulski erhöhte gegen Oliver Distelrath durch einen schön heraus gespielten
Sieg auf 2:0. Damit war der Sieg der Sodinger schon perfekt. Eine
Unachtsamkeit seines Gegners Martin Stötzel nutzte Dieter Buchenthal aus und
erhöhte auf 3:0. Die einzige Niederlage musste Franz Jittenmeier
hinnehmen, der in der Eröffnungsphase ein Scheinopfer seines
Gegners übersehen hatte und stark unter Druck geriet. Ein
verdienter Sieg des Läuferaners Michael Biendara. |
Partien nachspielen |
Bezirks-Einzelmeisterschaft 2004 |
6.12. 2004 |
In
der 5. Runde gab es mal wieder einige Überraschungen. So verlor
der zum Favoritenkreis zählende R. Steinke (SKI) gegen den neuen
Tabellenführer J. Gössling (SVUF). Der alte Hase H. Buddemeier (SKS)
konnte gegen seinen Vereinskameraden L. Glaser gewinnen und macht
weiter Boden gut.
W. Scheibe nimmt nach seinem überzeugenden Sieg gegen den
Nachwuchsspieler C. Graw (SKS) den 3. Platz ein. Die
Spitzenpaarung zwischen G. Matrisch (SVUF) und M. Jungbluth (SCL)
endetete remis. O. Distelrath (SCL) konnte gegen den TV Th. Berens
(SKS) gewinnen und meldet nun ebenfalls Titelansprüche an.
Dank an Eckhard Behnicke für den Bericht |
Ergebnisse Runde 5
Tabelle nach der 5. Runde
Auslosung Runde 6 |
Regionalliga Runde 4 |
5.12. 2004 |
Der SKS hatte die 4. Runde erfolgreich vorgespielt
und man durfte auf das Ergebnis
Erkenschwick gegen Mülheim-Nord
gespannt sein. Bei einem Sieg von Erkenschwick wären die Chancen
auf einen Aufstieg des SKS in die NRW-Liga stark gestiegen. Doch
die Erkenschwicker verloren das Match etwas unglücklich mit 3:5.
An den oberen vier Brettern hatten die Erkenschwicker mit 3:1 die
Nase vorn. Der Kampf an den hinteren vier Brettern ging allerdings
mit 0:4 verloren. Die Kiebitze des SKS, Janus Koscielski, Franz
Jittenmeier und Helmut Drees konnten trotzdem positiv gestimmt den
Heimweg antreten, hatte doch Schalke 04 in Dortmund mit 1:0
gewonnen. Nur bei Janus kam keine Freude auf. Er ist Fan eines
Süddeutschen Vereins. Ich kann einfach den Namen nicht schreiben.
Meine Maus weigert sich :-)) Weitere
Ergebnisse und Tabelle auf der Seite des SVR (rechts oben
im Menue) |
|
Jugend-Bezirksliga U20 |
4.12. 2004 |
Jugend-Bezirksliga U20: SK Sodingen unterliegt
knapp gegen SC Gerthe
Die Begegnung der 4. Runde gegen den SC Gerthe ging zwar knapp mit
1,5 - 2,5 verloren, dennoch hielt unsere Mannschaft einigermaßen
mit (Hinspiel: 0-4). Oliver Kähmann spielte heute langsamer und
konzentrierter als sonst. Er hatte damit Erfolg, kam zu
Materialvorteil
und brachte den SKS in Führung. Ebenfalls eine
gute Leistung zeigte Daniel Merget am Spitzenbrett, der gegen den
starken Melmer das Spiel ausgeglichen gestaltete und ein
verdientes Remis erzielte. Jessica und Dennis Becker verloren zwar
ihre Partien, aber kämpferisch wußten sie durchaus zu überzeugen.
Im zweiten Spiel der Runde konnte der SV Eichlinghofen deutlich
mit 3,5 - 0,5 gegen SV Wattenscheid gewinnen.
Danke an Jörg Kähmann für den Bericht. |
|
Weihnachtsturnier |
3.12. 2004 |
Das stark besetzte Weihnachtsturnier des SKS gewann
der Fidemeister Janus Koscielski mit 6 Punkten aus 7 Partien recht
deutlich vor Ralf Sandkamp, der es auf 5 Punkte brachte. Ebenfalls
auf 5 Punkte kam Thomas Schriewer, der zur Überraschung aller auf
dem 3. Platz landete. Hier die weitere Rangfolge: 4. Jörg Kähmann
4.5, 5. Bernd Schippan 4.5, 6. Georg Waldschmidt 4.5, 7. Horst
Lohmeier 4.0, 8. Werner Scheibe 4.0, 9. Franz Jittenmeier 4.0, 10.
Eckhard Behnicke 4.0 vor weiteren 12 Teilnehmern. Eine
Überraschung war die Auftaktniederlage von Georg Waldtschmidt
(Regionalliga) gegen Altmeister Heinrich Buddemeier (Bezirksliga).
|

Rückblick
|
Bezirks-Einzelmeisterschaft 2004 |
20.11. 2004 |
In der 4. Runde geben wiederum alle Favoriten
Punkte ab. Beide Spitzenpaarungen M. Jungbluth (SCL) gegen den
stark aufspielenden J. Gössling (SVUF) sowie R. Steinke (SKI)
gegen Altmeister G. Matrisch (SVUF) endeten remis.
Nachwuchsspieler B. Reinholz (SKS) zeigte sich weiter gut
aufgelegt und erziehlte ein beachtliches Remis gegen
Titelverteidiger Th. Berens (SKS). Ebenfalls remis spielten C.
Graw und L.Glaser (beide SKS). W. Scheibe (SKS) und O. Distelrath
(SVUF) konnten durch Siege über E. Behnicke (SKS) und S. Engwald
(SKI) weiter zur Spitze aufschliessen.
Dank an E. Behnicke für den Bericht! |
Ergebnisse Runde 4
Auslosung Runde 5
Tabelle |
Kreisklasse Runde 4 |
28.11. 2004 |
Erstmalig gewann unsere 5. Mannschaft 3,5 : 0,5,
ausgestattet mit Jugendlichen, gegen die sympathische Mannschaft
vom SV Waltrop 4. Recht schnell konnte Jan Henrick Rappolt einen
Fehler seines Gegners Tim Harde ausnutzen. Das Matt war nicht mehr
zu verhindern.
Darauf startete kurz danach Jessica Becker gegen Christian van de
Logt einen sehenswerten Angriff. Christian überschätzte die
Stellung und konnte das Matt nicht verhindern.
Dennis Becker spielte gegen Andreas Krause eine gute und
ausgeglichene Partie, die dann auch Remis endete. Tolle Partie
unseres 1. Brettes Daniel Merget. Daniel hatte sich verrechnet und
leistete sich einen Leichtfigurenverlust. Daraufhin bot er seinem
Gegenspieler Leif Gottschling ein Remis Angebot an. Leif lehnte ab
und machte einen folgenschweren Fehler indem er seinen Springer
einstellte. Mit 3 Mehrbauern konnte Daniel die Partie für sich
entscheiden. |
Ein Bericht von Mannschaftsführer Heinz Michalski |
Regionalliga: SKS gegen SK Holsterhausen |
28.11. 2004 |
Hoher Sieg des SKS
Der SK Holsterhausen musste auf seine Spitzenspielerin WIM
Dergaschowa-Daus verzichten.
Sie war zwar in der Aufstellung zu finden, doch sie trat gegen IM
Roman Tomaszewski nicht
an, so dass Roman seine Partie kampflos gewann. Als erster war
Joerg Kähmann fertig. Er einigte sich mit seinem Gegner in
ausgeglichener Stellung auf Remis. Remis endete auch die Partie
von Jörg Becker, der gegen eine ungewöhnliche Verteidigung spielen
musste (Siehe Partie), sich in der Theorie nicht auskannte und mit
einem remis zufrieden sein konnte. Janus Koscielski brachte den
SKS mit einem fulminanten Sieg gegen den IM Abram Chasim (DWZ
2.400), mit 3:1 in Front. Abram Chasim ist der Vater von WIM
Dergaschowa-Daus und mit 81 Jahren ein Spieler mit beachtlicher
Spielstärke.
Dieter Buchenthal (im Foto links) holte einen weiteren vollen Punkt und das Remis
von Georg Waldschmidt sicherte den Sodingern schon frühzeitig den
Mannschaftssieg. Auf 5.5:1.5 erhöhte Horst Lohmeier, der am Ende
der Partie in des Gegners Stellung einbrach und ein unparierbares
Matt erzwang. Als letzter Spieler einigte sich Bernd Schippan mit
seinem Gegner auf Remis. Der Mannschaftskampf endete 6:2
Ein Ergebnis aus der Bezirksklasse: Das Spiel SV Constantin
Herne II gegen den SK Herne-Sodingen IV endete 6:2 für die
Sodinger.
Ergebnisse/Tabelle |
Die Partie des Tages spielte FM Janus Koscielski
gegen den IM Abram Chasim
Partien/Nachspielen |
Dähne-Pokal |
26.11. 2004 |
Ergebnisse der 3. Runde: Berens (Sk
Sodingen 24) - Engwald ( SK Ickern 60) 1 : 0 Steinke (SK
Ickern 60) - Abramowski (SK Ickern 60) 1 : 0 Hater (SK
Ickern 60) - Rubbert (SK Sodingen 24) 1 : 0 Sieczkarek (SK
Ickern 60 - Behnicke (SK Sodigen 24) 0,5 : 0,5 (Blitz 2:1) |
4. Runde:
Hater - Sieczkarek
Steinke - Berens |
Bezirks-Einzelmeisterschaft 2004 |
23.11. 2004 |
In der 3. Runde gab es kleine Überraschungen. So
gaben bis auf Michael Jungbluth, Sieg gegen
Oliver Distelrath(
beide SC Läufer W-E) und Rüdiger Steinke (SK Ickern) Sieg gegen
Heinrich Buddemeier (SKS), wieder alle Favoriten Punkte ab. Die
Partien Lutz Glaser gegen Eckhard Behnicke (beide SKS) und Gerd
Matrisch (SV Unser Fritz) gegen Thomas Berens (SKS) endeten remis.
Die Nachwuchsspieler C. Graw und B. Reinholz (beide SKS) holten
weiter auf. Sie gewannen gegen C. Nitsch SC Läufer W-E) und Markus
Pohl (SV Uner Fritz). Der zum erweiterten Fovoritenkreis zählende
Werner Scheibe (SKS) verlor unglücklich gegen J. Gössling (SV
Unser Fritz). |
Ergebnisse Runde 3
Tabelle Runde 3
Auslosung Runde 4 |
Geheimtraining in Norddeutschland |
23.11. 2004 |
Hallo Webmaster !
Es gibt ein Gerücht, dass Teile vom Schachverein sich zu einem
Geheimtreffen in Norddeutschland zusammen gefunden haben. Ziel
Verbesserung der Spielstärke. Offensichtlich, wie beiliegendes
Foto beweist ist hier nicht Schach gemeint gewesen. Es wurde
Risiko gespielt. Dieses Spiel wurde so ernst genommen, dass nicht
mehr Alkohol getrunken wurde, wie mit aller Gewalt in den Körper
ging. Nachdem die ersten Ausfallerscheinungen sichtlich wurden,
wurde das Training abgebrochen und noch einige Partien Schach
gespielt. Gerüchteweise habe ich gehört, dass an das Schachspielen
sich alle nicht mehr erinnern konnten. Sollte es am Alkohol oder
an der eintretenden Müdigkeit - es wurde langsam schon hell -
gelegen haben ?
Diese Information ist streng Geheim und nur für die Internetseite
vom SK bestimmt.
Vielen Dank Rolf Bergau. Deinen Wunsch haben wir mit Freude
erfüllt. |
|
SKS II gegen SV Wattenscheid IV (Verbandsklasse) 5.5:2.5 |
21.11. 2004 |
Die Wattenscheider, mit zwei Bundeliga-Spielerinnen
in ihrer Mannschaft, erwiesen sich als
der erwartet schwere Gegner. Thomas Berens und sein Gegner Ulf
Gohla reicheten sich
nach 19 Zügen die Hand zum Remis. Kurze Zeit später einigten sich
Thomas Schriewer und
Daniel Lang in ausgeglichener Stellung ebenfalls auf Remis. Eine
sehr schöne Angriffspartie
spielte Georg Mikulski gegen Moni Goil, die immerhin in der 2.
Damen-Bundesliga (ebenfalls
Wattenscheid) spielt. Damit übernahm der SKS die Führung, die
durch Christopher Graw ,
durch einen Sieg gegen die ehemalige Sodingerin Tanja Kraus,
weiter ausgebaut wurde.
Werner Scheibe brachte den SKS durch seinen Sieg gegen den
Wattenscheider Post, weiter in Front. Kurze Zeit später musste
Frank Kowalczyk seinem Gegner gratulieren. Den Sodingern fehlte
noch ein Remis zum Sieg. Mit einem Remis gab sich Lutz Glaser aber
nicht zufrieden. Er besiegte seinen Gegner mit einer exzellenten
Endspieltechnik. Als letzter spielte noch Dieter Evertz. Keiner,
der auf das Brett geschaut hatte, gab noch einen Pfifferling für
den bravourös kämpfenden Sodinger. Doch Dieter Evertz konnte sich
mit etwas Glück befreien und erzwang Remis durch Dauerschach.
Dabei hätte er, wie sich bei der Analyse heraus stellte, sogar am
Ende gewinnen können. Doch das hätte sein Gegner zu einem früheren
Zeitpunkt auch. Deshalb ist das Remis ein gerechtes Ergebnis.
Partien/Nachspielen |
|
Bezirks-Blitzmeisterschaft 2004 |
20.11. 2004 |
Mit 20 Teilnehmern war die diesjährige
Blitz-Bezirks-Blitzmeisterschaft nicht nur zahlenmäßig gut
besetzt, auch
die durchschnittliche Spielstärke wurde durch die Teilnahme eines
NRW-Ligaspielers, zweier
Regionalligaspieler und einige Spieler aus der Verbandsklasse
angehoben. Es ging nicht nur um den Titel eines Bezirksmeisters,
sondern auch um die Berechtigung der Teilnahme an den
Verbands-Blitzmeisterschaften. Nach 19 Runden hatte Ralf Sandkamp
(SK Herne-Sodingen) die Nase vorn. Er kam auf 17 Punkte aus 19
Partien. Einen halben Punkt dahinter Georg Waldschmidt (SK
Herne-Sodingen) vor Martin Böhnke (SV Castrop). Der SKS war mit
sieben Spielern am stärksten vertreten. Die Meisterschaft wurde in
den Vereinsräumen des SV Constantin Herne, ausgetragen.
Bezirksspielleiter Andreas Czubej hatte keine Probleme bei der
Durchführung der Meisterschaft. Das Turnier verlief reibungslos
und ohne Proteste. |
Teilnehmerliste
Tabelle
Fortschrittstabelle
 |
Bezirks-Einzelmeisterschaft 2004 |
15.11. 2004 |
In der 2. Runde haben alle Favoriten Punkte abgeben
müssen. Überraschend gewann Nachwuchsspieler Benjamin Reinholz (SK
Sodingen) gegen Wachovius (SK Ickern). Alleiniger Tabellenführer
ist Gerd Matrisch (SV Unser Fritz W-E) mit 2 Punkten. |
Ergebnisse
Auslosung Runde 3
Tabelle |
Regionalliga Runde 3 |
14.11. 2004 |
Regionalliga: SKS gewinnt 5 – 3 in
Berghofen-Wambel !
Mit einem 5 – 3 Erfolg kehrte die 1. Mannschaft vom
Auswärtsspiel der 3. Runde der
Regionalliga aus Dortmund zurück.
Gleich zu Spielbeginn waren einige bange Minuten zu überstehen,
denn Horst Lohmeier hatte die Orientierung verloren und die
Sodinger blickten sorgenvoll auf das 5. Brett, auf dem noch kein
Zug geschehen war. Horst hatte sich verfahren, erreichte aber mit
einer halben Stunde Verspätung dann doch das Spiellokal.
Unmittelbar darauf nahmen unsere Spieler Fahrt auf. Janus
Koscielski am 1. Brett gewann im frühen Mittelspiel einen Bauern,
dann die Qualität, und gewohnt gnadenlos führte er seinen Vorteil
zum schnellen Sieg.
Ebenfalls recht frühzeitig gewann Jörg Kähmann seine Partie. Zu dem Zeitpunkt konnten dann auch Jörg
Becker und Georg Waldschmidt ihre Schwarzpartien ruhigen Herzens
Remis geben.
Aber dann wurde es doch noch einmal spannend, denn Dieter
Buchenthals Defensivtaktik ging schief und er mußte aufgeben. Zwar
konnte Roman Tomaszewski mit seinem solidem Positionsspiel auf 4 –
2 erhöhen, aber die Partien von Bernd Schippan (mit Vorteilen,
aber starker gegnerischer Springer) und Horst Lohmeier (Minusbauer
im Turmendspiel) standen lange Zeit auf des Messers Schneide. Nach
knapp 6 Stunden Spielzeit endeten beide Begegnungen remis.
Hier die restlichen
Ergebnisse u. Tabellenstand
Partie nachspielen |
|
Bezirksliga Runde 3 |
14.11. 2004 |
Während die Sodinger in der stärksten Besetzung
antreten konnten, mussten die Läuferaner
auf gute Spieler wie
Dietmar Berg und Klaus Krüger verzichten. Als erster gewann Franz
Jittenmeier gegen Hans Burmester. Kurze Zeit später konnte Thomas
Sikorski seinen Vorteil verwerten. Heinrich Buddemeier gewann
gegen Helmut Schroeder nach Figurengewinn und Eckhard Behnicke
gewann gegen Wilfried Kästner, der seine Dame im 22. Zug
einstellte. Ralf Kähmann hatte zwar leichte Vorteile gegen
Wilfried Müller, konnte diese jedoch nicht verwerten und reichte
seinem Gegner die Hand zum Remis. Der Gegner von Helmut Drees
(Foto rechts) spielte ausgerechnet in ausgeglichener Stellung plötzlich
so schlecht, dass Drees keine Mühe hatte dem gegnerischen König
auf den Pelz zu rücken. Heinz Behre gewann gegen Peter Mehring
sicher. Als letzter holte Matias Böhm einen vollen Punkt, so dass
die Dritte mit 7.5:05 einen hohen Sieg erringen konnte. |
Partien nachspielen
Ergebnisse/Tabelle
 |
Bezirksblitzeinzelmeisterschaft |
11.11. 2004 |
Liebe Vereinskollegen,
die diesjährige Bezirksblitzeinzelmeisterschaft findet am
20.11.2004 um 15.00 Uhr statt. Jedoch hat sich kurzfristig eine
Änderung des Spielortes ergeben. Das Turnier wird jetzt im
Spiellokal des SV Constantin Herne (Haus Voß) ausgerichtet.
Ich möchte euch bitten, diese Information an eure Mitglieder
weiterzuleiten (ggf. durch Weiterleitung dieser Email und / oder
via Homepage). Des Weiteren befindet sich im Anhang eine
Handzettelvorlage für eure Vereinspinnwand.
Es grüßt euch herzlich,
Euer Andreas Czubaj (1.Spielleiter SB Herne) |
 |
Bezirks-Einzelmeisterschaft 2004 |
8.11. 2004 |
Die Bezirksmeisterschaft hat mit 22 Teilnehmern im
Vereinslokal des SKS begonnen. In der ersten Runde gab es keine
Überraschungen. Immerhin spielen acht Spieler vom SKS mit und
stellen gleich zwei Favoriten. Thomas Berens und Lutz Glaser
stehen in der Ragliste ganz oben. Doch die jungen Wilden folgen
gleich. Es sind die Michael Jungbluth (Läufer Wanne-Eickel) und
Christopher Graw vom SKS. Aber auch so erfahrene Spieler wie
Werner Scheibe (SKS), Rüdiger Steinke (Ickern), und Heinrich
Buddemeier (SKS) sind für eine Überraschung gut.
Partien nachspielen
Partie von R. Steinke mit
Kommentar |
Teilnehmer
Ergebnisse Runde 1
Auslosung Runde 2 |
SKS II verliert gegen SV Bottrop 21 mit 3:5 |
7.11. 2004 |
Unsere 2. Mannschaft verlor ihr 3. Spiel in der
Verbandsklasse unglücklich (und etwas unnötig) gegen SV Bottrop
mit 3:5 Punkten.
Der Mannschaftskampf begann für die Sodinger verheißungsvoll:
Nachdem Thomas Berens remisierte, gewann Dieter Evertz seine
Partie durch scharfes Angriffsschach. Alle anderen Partien waren
heiß umkämpft, so dass nach ca. 3 Stunden Spielzeit noch keine
Prognose über
den
Ausgang des Mannschaftskampfes möglich war.
Doch dann neigte sich die Waage zugunsten der Bottroper. Thomas
Schriewer stellte in Zeitnot in vorteilhafter Stellung eine Figur
ein und verlor. Auch Frank Kowalczyk musste nach zäher
Verteidigung letztendlich seinem Gegner zum Sieg gratulieren.
Somit stand es 2,5 : 1,5 für die Bottroper. Der Sieg von Werner
Scheibe (Foto links), der
durch routiniertes Spiel überzeugte, stellte den
zwischenzeitlichen Ausgleich dar. Werner und Dieter haben somit
eine beachtliche Punktebilanz von 3 aus 3!
Dann musste sich Georg Mikulski allerdings nach einer Kombination
seines Gegenspielers geschlagen geben. Gerd Thimm konnte im
Endspiel den Freibauern seines Gegners nicht mehr aufhalten und
verlor ebenfalls. Christopher Graw trennte sich in einem Spiel mit
verteilten Chancen von seinem Gegner mit einem Unentschieden.
Unsere vierte Mannschaft gewann gegen
Unser-Fritz II mit 5:3. Volle Punkte holten Friedrich Thierhoff,
Rheinholz, Horst Rubbert und Colin Fernau. Remis spielten Joachim
Fernau und Lisa Kähmann. Dem Gegner gratullieren mussten Julian
Fernau und Volker Rhein.
Hier die Ergebnisse der Bezirksklasse Runde 3 im
Vest. |

Dieter Evertz

Thomas Berens |
Vierer-Pokal: SKS I gegen Läufer Wanne-Eickel I
3.5-0.5 |
5.11. 2004 |
Um nichts anbrennen zu lassen. reiste der SKS zum
Prestigeduell gegen Läufer Wanne-Eickel
mit einer starken
Mannschaft an. Im Wanne-Eickeler Kolpinghaus ging es im
Vierer-Pokal um das Finale. Durch einen hohen Sieg sicherten
sich die Sodinger das Endspiel. Als erster gewann Ralf Sandkamp
mit den schwarzen Steinen gegen Arif Ressmann. Ralf Sandkamp
nutzte die Schwächen, die sich Ressmann durch sein offensichtlich
lustloses Spiel selbst beibrachte. Kurz vor Matt gab Ressmann die
Partie auf. Als nächster sicherte Jörg Becker den Mannschaftssieg
durch eine konsequente Angriffspartie gegen Heiko Nowicki. Dieter
Buchenthal überlistete M. Jungbluth, der noch vor kurzer Zeit ein
Remis gegen einen GM im Münsterland-Open erzwang, gewann Material
und spielte die Partie sicher zum Sieg. Am Ende einigten sich
Christopher Graw und Martin Müller auf ein Remis. Der Kampf war
ohnehin für Läufer verloren. |
Partien nachspielen |
1. Offene Vereinsmeisterschaft im Blitzen |
1.11. 2004 |
Der erste Vereinsmeister einer "Offenen Sodinger
Meisterschaft im Blitzen" heisst Ralf
Sandkamp. Ralf kam in 16
Partien auf 13.5 Punkte. Es folgten punktegleich Horst Lohmeier
und Jörg Becker, die beide auf 12 Punkte kamen. Auf den vierten
Platz kam überraschend Franz Jittenmeier (Bild), der es auf 8.5 Punkte
brachte, obwohl er mit drei Niederlagen in Folge gestartet war.
5.- 7. wurden Michael Jungbluth (Läufer Wanne-Eickel), Peter
Dlouly (Läüfer Wanne-Eickel). der als einziger dem Sieger Ralf
Sandkamp eine Niederlage beibrachte. Thomas Berens erreichte
ebenfalls 8 Punkte. Es fogten weiter: 8. Ralf Kähmann 7.5 P.,
9-10. Kai Müller-Kreth 7 und Christoph Alles 7 (Castrop), 11.
Werner Scheibe 6.5, 12. Oliver Distelrath 5.5 (Läufer
Wanne-Eickel), 13. Thomas Schriewer 5, 14. Frank Kowalczyk 4.5,
15.-16. Eckhard Behnicke und Thomas Sikorski 3 Punkte.
Spielleiter Werner Scheibe sorgte für einen reibungslosen Ablauf
der einzelnen Runden. Zum Schluss noch einige
Ergebnisse aus dem Vest. |
|
Regionalliga:
SKS gegen SV Mülheim-Nord 3.5:4.5 |
17.10. 2004 |
Der SKS empfing am 2. Spieltag
der Regionalliga den Favoriten SV Mülheim-Nord, der mit fünf
Titelträger antrat. Beim SKS fehlte, wie auch im Spiel gegen
Erkenschwick, IM Roman Tomascewski. Da auch Dieter Buchenthal
verhindert war, musste Senior Franz Jittenmeier aushelfen. FM
Janus Koscielski erreichte gegen IM Sielecki ein schnelles remis.
Ebenfalls remis spielten Jörg Becker und Jörg Kähmann. Bernd
Schippan konnte sich gegen IM Guido Kern aus einer etwas
gedrückten Stellung befreien und erkämpfte ebenfalls ein remis.
Franz Jittenmeier spielte gegen FM Dr. Ralf Gräber das "Morra-Gambit",
was Gräber aber ablehnte und eher einen positionellen Stil
bevorzugte. Trotz leichter Vorteile für Gräber, endete das Spiel
nach zähem Ringen remis. Es liefen noch drei Partien. Alles war
noch offen. Allerdings musste Horst Lohmeier seinem Gegner
gratulieren, während Ralf Sandkamp gegen IM Olaf Wegener einen
schön heraus gespielten Sieg verbuchen konnte. Georg Waldschmid
brauchte jetzt noch ein remis und der Kampf wäre 4:4 ausgegangen.
Doch Georg griff in einer schwierigen Stellung fehl und verlor.
Für den SKS war es eine sehr unglückliche Niederlage.
Bezirksliga:
Eine deftige Niederlage musste die dritte Mannschaft des SKS
gegen den SV Unser-Fritz Wanne-Eickel einstecken. Mit 2.5:5.5 kam
die Mannschaft um Eckhard Behnicke unter die Räder. Nur Heinz Behre
gewann seine Partie. Remis spielten: Behnicke, Heinrich Buddemeier
( Foto) und Joachim Fernau. Ralf Kähmann, Thomas Sikorski
und Helmut Drees verloren ihre Partien. Matias Böhm war aus
unerklärlichen Gründen nicht erschienen, so dass der Punkt
kampflos verloren ging. |

Weitere Ergenisse
Partien nachspielen
|
Verbandsklasse: SKS II gegen SU Witten-Annen |
10.10. 2004 |
Im zweiten Spiel in der Verbandsklasse traf die
Mannschaft um Thomas Schriewer im ersten Heimspiel auf den SU
Witten-Annen. Die Moral der Wittener war von Anfang an durch das
Fehlen der zweier Spitzenbretter angeknackst. Gleich mit 0:2
hinten liegen, dass war für die Wittener nicht angenehm. Es sollte
allerdings noch dicker kommen. Die kürzeste Partie spielte
Christopher Graw, der einen gravierenden Fehler seines Gegners
nutzte und gewann. Auch Werner Scheibe liess seinem Gegner keine
Chance. Mikulski , Glaser und Thomas Schriewer spielten Remis. Der
für Frank Kowalczyk eingesprungene Franz Jittenmeier (im Foto
links) erspielte sich mit dem romantischen Morra-Gambit sehr
schnell grosse Vorteile. Der Sieg schien nahe, bis ihn eine
Unachtsamkeit fast auf die Verliererstrasse brachte. Doch das
Damenendspiel war trotz Minusbauern Remis.
Einzelergebnisse
Kleine
Partienauswahl
Fotos
Auch die in der Bezirksklasse spielende 4.
Mannschaft des SKS konnte bei der RSG Läufer/Ost II mit 4.5:3.5
punkten. Einzelergebnisse gibt es auf der Seite
SIS - Das aktuelle
Schachmagazin.
Ergebnisse in PDF (Bezirksklasse
und 1. Kreisklasse) |
 |
Überraschung im Vereinspokal |
8.10. 2004 |
In der zweiten Hauptrunde schlug überraschend Franz
Jittenmeier (im Foto rechts) den in der Regionalliga spielenden
Vereinskameraden Bernd Schippan. Bernd Schippan wählte mit den
schwarzen Steinen eine etwas zahme Verteidigung. Franz Jittenmeier
gelang es auf dem Damenflügel seinen Raumvorteil und die offene
B-Linie positiv zu nutzen. Um nicht erdrückt zu werden, musste
Bernd Schippan das Spiel verwickeln und bot im 25. Zug ein
Springeropfer an. Das anzunehmen war jedoch etwas zu
unübersichtlich und gefährlich, so dass Franz Jittenmeier einen
soliden Turmzug zur Verteidigung seines Königs machte und den
Springer verschmähte, was sich am Ende als richtig erwies. Nach
30. e5, brach die Stellung von Bernd Schippan zusammen. Die
Überraschung war perfekt.
Partie nachspielen |
|
SKS III gegen KS Haltern 5:3 |
3.10. 2004 |
Im ersten Spiel unserer
Dritten gegen KS Haltern II konnte die Mannschaft um
Mannschaftsführer Eckhard Behnicke mit einem 5:3 Sieg überzeugen.
Am schnellsten ging es am 1. Brett. Franz Jittenmeier gewann nach
15 Zügen eine Figur und setzte seinen Gegner nach einigen weiteren
Zügen matt. Thomas Sikorski stellte kurze Zeit später eine Figur
ein und musste seinem Gegner gratulieren. Danach gab es durch
Heinrich Buddemeier und Mathias Böhm zwei schön heraus gespielte
Siege. Kurze Zeit später gewann Helmut Drees, so dass ein halber
Punkt zum Sieg reichte. Den halben Punkt holte Heinz Behre durch
Dauerschach und stellte dadurch den Mannschaftssieg sicher. Bei
Ralf Kähmann (im Foto rechts) hatte man Anfangs den Eindruck, dass
er am schnellsten seine Partie siegreich beenden würde. Seine
Eröffnung war danach gewählt. Er spielte Königsgambit. Eine "Alles
oder Nichts-Variante". Es sah gut aus für Ralf. Doch sein Gegner
konnte sich geschickt verteidigen und zum Gegenangriff blasen. Die
Partie endete letztlich Remis. Als letzte Partie lief noch die von
Eckhard Behnicke. Im Endspiel war der Läufer seines Gegners dem
Springer überlegen. Ein Bauer nach dem Anderen ging verloren. Am
Ende liess sich Eckard, der auf die hochgradige Zeitnot seines
Gegners gesetzt hatte, Matt setzten. |

Partien nachspielen
 |
Vierer-Pokal: SKS gegen SV Constantin Herne 3.5 : 0.5 |
1.10. 2004 |
Eine klare Angelegenheit für den SKS I im
Vierer-Pokal gegen den SV Constantin Herne. Die Constantiner verloren
ihr Spiel mit 0,5 : 3,5. Früh ging FM Janus Koscielski gegen
Lesniak mit 1:0 in Führung. Danach streckte Talarski in
aussichtloser Stellung die Waffen. Dem Constantiner Rubach gelang
es nicht, trotz Mehrbauern, die Verteidigung von Franz Jittenmeier
aufzubrechen und musste letztlich in ein Remis einwilligen. Bernd Schippan
(Im rechten Foto links) hatte es mit einem zähen Gegner zu tun, der trotz
Materialnachteil noch weiter spielte. Immerhin gab der Constantiner Kühler (Im
rechten Foto rechts) nach der Zeitkontrolle auf.
Nachzutragen ist, dass unser Nachwuchstalent
Christopher Graw, beim "Internationalen Gocher Open" mit 3 aus 3
sehr gut im Rennen liegt. In der 3. Runde schlug Christopher den
Bundesligaspieler FM Marcel Becker (2.282) vom SV Mülheim-Nord.
Thomas Berens hat mit zwei Remisen und einer Gewinnpartie
ebenfalls eine gute Ausgangsposition. |
Partien Vierer-Pokal
Partien von Graw nachspielen
Turnierseite |
4. Internationales Schnellschachturnier |
26.9. 2004 |
82 Schachspieler aus dem gesamten Ruhrgebiet hatten
sich im "Autohaus am Strünkedepark" eingefunden, um einen der
vielen Geldpreise zu gewinnen, oder einfach nur Schach zu spielen.
Gewonnen hat das Turnier der Internationale Meister und
Schnellschach-Spezialist Karl-Heinz Podzielny. Podzielny kam auf
7.5 Punkte aus 9 Partien. Es folgten mit 7 Punkten: IM Thomas
Henrichs, GM Daniel Fridman, FM Janus Koscielski und P. Stoyanov.
Beste Herner Schachspieler waren Ralf Sandkamp, Bernd Schippan und
Franz Jittenmeier. Ralf Sandkamp gelang ein sehr schöner Sieg
gegen den Elo-Riesen Daniel Fridman (Elo 2.597). Die Niederlage
hat Fridman wohl den Turniersieg gekostet.
Insgesamt war Volker Rhein, der Geschäftsführer des Ev.
Kinderheims in Herne sehr zufrieden, kamen doch die Startgelder
und der Erlös aus dem Verzehr, dem Kinderheim zu Gute.
Kleine Begebenheit am Rande. Daniel Fridman stellte Janus
Koscielski eine Schachaufgabe. Natürlich ohne Lösung. Vielleicht
finden Sie ja die Lösung. Hier die
Aufgabe Die Lösung
bitte an den
Webmaster |

Endstand
Teilnehmer
Partie von Ralf Sandkamp |
Regionalliga: SV Erkenschwick gegen SKS I
3.5:4.5 |
19.9. 2004 |
Im ersten Spiel der Regionalliga traf der SKS
gleich auf den Aufstiegskandidaten, den SV Erkenschwick. Der SKS
stark geschwächt durch das Fehlen von 3 Stammspielern, stellte
sich schon auf der Hinfahrt nach Erkenschwick auf einen harten
Kampf ein. Doch die Erkenschwicker hatten ebenfalls
Aufstellungsprobleme und mussten, wie die Sodinger, mit
Ersatzleuten antreten. Als erster konnte Georg Mikulski einen
schön heraus gespielten Sieg verbuchen. Neuzugang Bernd Schippan
remisierte gegen den starken Holländer Thomas Willemze.
Fidemeister Janus Koscielski übersah in einer total gewonnenen
Stellung den Gewinn und musste Dauerschach seines Gegners
zulassen. Danach konnte Dieter Buchenthal seine gute Stellung zu
einem Sieg verwerten. Bis dahin stand es vom Ergebnis also gut für
die Sodinger. Der Haken war nur, dass alle anderen Partien nicht
nach einem Sieg für die Sodinger aussahen. Zur Überraschung aller,
bot der Gegner von Frank Kowalczyk ausgerechnet in einer
Gewinnstellung remis an, was Frank natürlich dankend annahm. Kurze
Zeit später musste Ralf Sandkamp seinem Gegner gratulieren. Georg
Waldschmidt hatte eine Figur weniger, konnte aber letztlich durch
kleveres Spiel remis halten. Das Unmögliche schaffte auch Jörg
Becker, der in einer Verluststellung seinen Gegner in extreme
Zeitnot brachte, so dass Dieser, um nicht durch Zeit zu verlieren,
eine dreimalige Zugwiederholung herbeiführte. |

Nachspielen
Die restlichen
Ergebnisse der Regionalliga |
10 – Städte Turnier in Luxemburg |
4. bis 5.9. 2004 |
Herne siegt beim 10-Städte-Turnier in Luxemburg
Beim traditionellen 10-Städte-Turnier konnte der SK Sodingen
als Vertreter der Stadt Herne einen schönen sportlichen Erfolg
erzielen. Die Herner Mannschaft siegte nach einem guten Finish mit
15 Punkten knapp vor Titelverteidiger Wirtzfeld (BEL) und Nordstad
(LUX), jeweils 14 Punkte.
Dabei hatte es am 1. Turniertag gar nicht nach einem Sieg der
Herner ausgesehen. Gleich zu Beginn setzte es eine recht deutliche
Niederlage gegen Ausrichter Nordstad. Zwar konnten danach die
Mannschaften aus Tilburg (NED), Hemer (GER) und St. Dizier (FRA)
sicher
bezwungen werden. Ein weiterer Dämpfer war aber dann mit
einem 4-4 der Punktverlust gegen die wie so oft starken Holländer
aus Nieuwendam.
Am 2. Turniertag konnte sich das SKS-Team aber deutlich steigern.
Nach dem lockeren Aufgalopp gegen Veldhoven (NED) wurde die zu dem
Zeitpunkt führende Mannschaft aus Wirtzfeld mit 5-3 besiegt.
Beflügelt von der Aussicht auf den Turniersieg wurden dann auch
die Mannschaften aus Eupen (BEL) und Nancy (FRA) deutlich in die
Schranken gewiesen.
Die Herner Mannschaft überzeugte vor allem durch eine geschlossene
Mannschaftsleistung. Jörg Kähmann und Horst Lohmeier gewannen an
den Brettern 3 und 4 die Einzelwertung. |
Ergebnisse u. Fotos
 |
Saisonabschlussfeier |
26.6. 2004 |
Nach
den Erfolgen in der letzten Saison gönnte sich der SKS, zum Abschluss
der Saison 2003/2004, eine gemütliche Abschlussfeier. Viele Mitglieder
und Freunde des SKS feierten gemeinsam mit Bier, Grillfleisch und
guter Laune, bis spät in den Abend. Natürlich kam, wie man es auf den
Bildern sehen kann, dass Schachspielen auch nicht zu kurz. Das Wetter
spielte auch den ganzen Tag mit, so dass man von einem gelungenen Tag
sprechen kann, der unbedingt im nächsten Jahr wieder stattfinden
sollte. |
|
Jugend-Verbands-Blitzmannschaftsmeisterschaft |
4.6. 2004 |
Beim Jugend-4er-Blitz des
Schachverbandes Ruhrgebiet erreichte unser Team in der Aufstellung
Christopher Graw (6 Punkte aus 14 Partien), Lisa Kähmann (Foto
-5,5 aus 14), Benjamin Reinholz (5 aus 12), Dennis Becker (4 aus 12)
und Jessica Becker (2 aus 8) einen zufrieden stellenden 10. Platz von
16 Mannschaften. Sieger wurde die Mannschaft des Ausrichters SG Bochum
31. |
|
Solinger Schachwochen |
5.6. 2004 |
Lev Gutman gewinnt Solinger
Blitz-Stadtmeisterschaft
Mi einer famosen Besetzung konnte die 2. offene Solinger
Blitz-Stadtmeisterschaft aufwarten. Im 48köpfigen Teilnehmerfeld
befanden sich 2 GM, 6 IM, 1 WIM und 25 Spieler mit einer DWZ über
2000. Besondere Attraktion war die Teilnahme des früheren
Weltranglistendritter und frischgebackenen ........
Andrei Orlov gewinnt Schnellschach-Stadtmeisterschaft
Nach einem spannenden und hochklassigen Turnier mit 50 Teilnehmern
konnte sich der Gelsenkirchener Andrei Orlov nach seinem Vorjahressieg
im Blitzschach diesmal den Titel bei der offenen Solinger
Schnellschach-Stadtmeisterschaft sichern. Nach 9 Runden Schweizer
System, die in 20-Minuten-Partien ausgetragen wurden, siegte Orlov mit
7/9 dank der besseren Buchholz-Wertung vor dem Titelverteidiger und
gestrigen Blitz-Sieger Lev Gutman.........
Mit dabei auch Janus Koscielski und Franz Jittenmeier |
Mehr

Mehr

|
Vereinsabend beim SKS |
21.5. 2004 |
Obwohl den Feiertag am Donnerstag, viele
Schachspieler für ein verlängertes Wochenende genutzt haben und in
einen Kurzurlaub gefahren sind, war der Vereinsabend des SKS gut
besucht. So fehlte auch Spielleiter Werner Scheibe, der sonst immer
dafür sorgt, dass am Vereinsabend etwas los ist. Stellvertreter Kai
Müller-Kreth war jedoch gleichwertiger Ersatz und organisierte ein mit
12 Spielern besetztes Blitzturnier. Der DWZ-Schnitt lag bei 1.950!! Es
siegte mit 11 aus 11 FM Janus Koscielski vor Jörg Becker (8) und Jörg
Kähmann (6.5). Auf 6 Punkte kamen Georg Waldschmidt, Frank Kowalczyk
und Franz Jittenmeier. Es gab natürlich am Vereinsabend auch Spieler,
die nicht so gerne Blitzen. Man sah sie beim Skat, oder bei
analysieren interessanter Eröffnungen. Mit über 20 Schachspielern war
der Vereinsabend mehr als gut besucht, wenn man berücksichtigt, dass
eben viele das Wochenende für einen kurzen Urlaub nutzten. |

FM Janus Koscielski 11 aus 11!! |
Ruhrhalbinsel-Open |
19. bis 23.5. 2004 |
Das
Ruhrhalbinsel-Open hat mit über 70 Teilnehmern begonnen. Viele
bekannte Spieler aus dem näheren Umkreis versuchen dort ihre
Spielstärke zu verbessern, oder einen der Geldpreise zu gewinnen. Auch
vom SKS ist Thomas Sikorski mit dabei.
Titelverteidiger FM Janus Koscielski, der die 1. Runde mitgespielt
hatte, musste krankheitsbedingt absagen. Favoriten sind nun der
Bundesligaspieler FM Timo Straeter (SV Wattenscheid), FM Kuno Thiel (SV
Betzdorf-Kirchen) und FM Volker Bünermann (Bielefelder SK) |

Partien Nachspielen |
Bezirksoberliga Runde 9 |
16.5. 2004 |
Die letzte Runde der Bezirksoberliga ist
gespielt und die Auf- und Absteiger stehen fest. Aufsteiger in die
Verbandsklasse: SK-Herne-Sodingen II und SK Ickern. Absteiger: SV KS
Haltern II und der SV Constantin Herne. |
Die
Ergebnisse
vom Wochenende |
Bezirksklasse u. Regionalliga |
2.5. 2004 |
Durch einen 4.5:3.5 Sieg gegen Ickern
III sicherte sich die 3. Mannschaft des SKS endgültig den Aufstieg in
die Bezirksliga. Die 4. Mannschaft des SKS verlor ihr letztes Spiel
bei der SG Rochade Disteln II mit 3.5:4.5. Etwas überraschend die
Niederlage des 15-jährigen Senkrechtstarters Christopher Graw (DWZ
1804), der am letzten Brett gegen den Distelner Ersatzmann Lehmann
(DWZ 1323) verlor.
Damit sind zwei Mannschaften des SKS aufgestiegen, denn die Zeite
schaffte den Aufstieg in die Verbandsklasse schon eine Runde vor
Saisonende. Für die Basis des SKS ein sehr schöner Erfolg.
Die 1. Mannschaft spielte in Essen-Überruhr 4:4 und belegte am Ende
einen Mittelplatz in der
Schlusstabelle. |
Aufstieg perfekt !!
Hier die
Schlusstabelle der Bezirksklasse |
Französische Verteidigung |
Flügelgambit |
In Zukunft wird auf unserer Seite eine
Eröffnung bzw. Verteidigung vorgestellt. Anfangen wollen wir mit der
"Französischen Verteidigung", die man als Weisser auch im Gambitstil
erstürmen kann, wenn der Schwarze sich nicht so gut auskennt. Der
Weisse opfert ein, oder gar zwei Bauern, um einen Entwicklungsvorteil
zu erhalten und somit den Gegner stark unter Druck setzen kann.
Öffnen Sie die Datenbank "französisch" und klicken ganz oben auf
"Eröffnungsreport". Alles Andere ist selbsterklärend. |
Eröffnungsreport
Am 30.4. 2004 wurde beim
Qualifikationsturnier für den 10- Städte-Wettkampf in Luxemburg,
folgende
Partie zwischen Franz Jittenmeier
u. Werner Scheibe gespielt... |
Bezirksoberliga: SKS II gegen SK
Ickern I 5.5:2.5 |
17.4. 2004 |
Die Zweite des SKS steht bereits als
Aufsteiger fest. Heute war der Spitzenreiter , der SK Ickern, zu Gast
in Sodingen. Obwohl beide Mannschaften den Aufstieg in die
Verbandsklasse sicher haben, wurde um den 1. Platz in der
Bezirksoberliga hart gekämpft. Am Ende siegte der SKS II verdient mit
5.5:2.5. Kein Sodinger hat eine Partie verloren. Am schnellsten fertig
war Franz Jittenmeier, der gegen Rüdiger Steinke ein Remis erzielte.
Ebenfalls Remis spielte Frank Kowalczyh gegen den stärksten Ickerner,
Thomas Banik. Werner Scheibe (im Bild oben rechts) konnte den
stürmisch angreifenden Martin Kemna auskontern und siegte zum Schluss
durch einen nicht mehr ohne Verluste aufzuhaltenden Freibauern.
Inzwischen hatte sich Ersatzmann Horst Rubbert mit seinem Gegner auf
ein Remis geeinigt. Auch Mathias Böhm, als Ersatz eingesprungen,
spielte einen schönen Sieg heraus. Christopher Graw (Foto rechts
unten)zauberte auf dem Brett. Eine Partie aus einem Guss mit einem
krönenden Abschluss. Heinz Behre hatte zwar eine Verluststellung auf
dem Brett, konnte sich jedoch trickreich verteidigen und erreichte ein
verdientes Remis. Als letzter spielte noch Mannschaftsführer Thomas
Schriewer, der sich in zwar besserer Stellung, aufgrund des bereits
feststehenden Mannschaftssieges in ein Remis einwilligte. Damit ist
der SKS II Tabellenführer und von dieser Position auch im letzten
Spiel in Haltern, wohl nicht mehr zu verdrängen. Zur Ehrenrettung der
Ickerner muss noch erwähnt werden, dass die Ickerner nur nur mit vier
Stammspielern angetreten sind.
Partien nachspielen
Ergebnisse/Tabellen |
|
3. Kreisklasse: SKS VI spielt 2 – 2
in SV Waltrop IV |
17.4. 2004 |
Zum Saisonabschluss erreichte unsere 6.
Mannschaft ein glückliches Unentschieden im Auswärtsspiel bei SV
Waltrop IV. Zu einem schnellen Sieg kam Jens Grygierek an Brett 4,
weil sein Gegner eine einzügige Mattdrohung nicht bemerkte. Kurze Zeit
später musste aber Oliver Kähmann aufgeben. Jan Henrik Rappolt und
Sebastian von Kampen hatten zeitweise zwar schwere Materialnachteile,
konnten ihre Partien aber noch zum Remis abwickeln..
Insgesamt belegt die Mannschaft einen Mittelplatz in der Tabelle. Die
Lerneffekte halten sich auch nach dieser Spielzeit noch in Grenzen. Zu
oft werden die Partien im Schnellschachtempo absolviert, zum Teil über
30 Züge binnen 15 Minuten Bedenkzeit aufs Brett geworfen, der
Kugelschreiber wird erst gar nicht aus der Hand gelegt. Wir müssen
weiter geduldig auf Fortschritte hoffen. |

Oliver Kähmann hatte heute nichts zu
Lachen. |
10. Osteropen des SC Weisse Dame
Borbeck 25 e.V. |
11.4. 2004 |
Das
Turnier in Borbeck ist zu Ende. Janus Koscielski und Chrisopher Graw
haben zwar ihre Ziele nicht ganz erreicht, doch in der Wertungszahl
haben sich beide verbessert. Beide kamen auch in die Preisränge. Janus
Koscielski belegte in der Abschlusstabelle den 6. Platz. Seine
Niederlage gegen die Bundesligaspielerin von Baden-Oos, WGM Nino
Khurtsidze, verdarb ihm eine bessere Platzierung, die er mit einem
Remis oder gar einen Sieg, hätte erreichen können. Christopher hat
sein bisher bestes Turnier gespielt. Er steht kurz vor einer DWZ von
1.800 und das nach einem Jahr Schach und im Alter von 15 Jahren. Alle
Achtung!!
Christopher Graw belegte bei der Jugend-Verbandseinzelmeisterschaft
U16 den 2. Platz. (Siehe
Jugendseite) |
Turnierseite
Partien zum Nachspielen |
Osterturnier beim SKS |
9.4. 2004 |
Es war mal wieder ein gelungenes und gut
besuchtes Osterturnier. Wie immer nahm man die Partien nicht zu ernst,
damit der Spass nicht zu kurz kam. Immerhin nahmen 31 Spieler an dem
Turnier teil. Alleiniger Sieger de Turniers wurde Jörg Becker, der es
auf 6 Punkte aus 7 Partien brachte, gefolgt von Ralph Sandkamp (5.5)
und Jörg Kähmann (5.0). Es folgten:
4. bis 6. Lutz Glaser, Joachim Fernau und Thomas Schriewer mit jeweils
5 Punkten und 7. bis 8. Horst Lohmeier und Franz Jittenmeier je 4.5
Punkte. 9. Thomas Berens 4, 10. Dieter Evertz 4, 11. Werner Scheibe 4,
12. Eckard Behnicke 4, 13. Heinz Behre 4, 14.Heinrich Buddemeier 4, 15
Ralf Kähmann 4 Punkte..................... Am Ende des Turniers
gab es nur zufriedene Gesichter, weil jeder Teilnehmer mit mindestens
einem Preis nach Hause ging. |
Der Sieger: Jörg Becker links,
rechts im Bild: Spielleiter Werner Scheibe.
Weitere Fotos
Ostern 2003 |
SKS gegen SV Wattenscheid III
5:3 (Regionalliga) |
4.4. 2004 |
Der SKS musste heute den Kampf gegen
Wattenscheid unbedingt gewinnen und stand deshalb, genau wie
Wattenscheid, unter enormen Druck. Zu allem
Unglück
gerieten die Sodinger , durch die schnelle Niederlage von Dieter
Evertz, früh in Rückstand, den aber Janus Koscielski durch seinen Sieg
gegen Schmedders, ausgleichen konnte. Georg Mikulski (Foto rechts)
brachte die Sodinger, mit der Partie des Tages, immerhin gegen den
ehemaligen Bundesligaspieler von Bochum 31, Dieter Buchenthal, in
Führung. Durch die anschliessende Niederlage von IM Roman Tomaszewski,
glichen die Wattenscheider wieder aus. Inzwischen hatten sich so viele
Zuschauer im Spielsaal des SKS eingefunden, wie sonst bei
Bundesligaspielen des SV Wattenscheid. Die Dramatik stieg ins
Unerträgliche. Ralph Sandkamp konnte, trotz eines leichten Fehlers im
Endspiel, seine Partie Remis halten. Die letzten drei Partien mussten
die Entscheidung bringen. Horst Lohmeier fuhr seine Partie, in der er
immer besser stand und Druck machte, mit einer feinen Endspielleistung
nach Hause. Auch Jörg Kähmann spielte letztlich einen sicheren Sieg
heraus, so dass sich Jörg Becker mit seinem Gegner auf ein gerechtes
Remis einigte.
Wattenscheider Homepage
WAZ vom 8.4. 2004 |
Nachspielen
Ergebnisse/Tabelle
Ergebnisse auch von den
Verbandsligen |
Bezirksklasse Runde 8 |
28.3. 2004 |
Unsere Vierte, die weder auf- noch
absteigen kann, gewann gegen den SV Datteln II mit 5.5:2.5. Dabei
spielte unser Nachwuchstalent Colin Fernau eine schöne Partie, mit
einer zwingenden Abschluss-Kombination.
Ein Krimi war die Begegnung SKS II gegen Rochade Disteln, die in der
Tabelle den vorletzten Platz einnehmen, während der SKS die Tabelle
anführte. Das hat sich heute allerdings geändert,
weil die Sodinger einen rabenschwarzen Tag hatten und das Glück
auf Seiten der Distelner war. Die Distelner gewannen sensationell,
aber nicht unverdient mit 4.5:3.5. Dabei sah es für die Sodinger zu
Beginn nach einem klaren Sieg aus. Friedrich Thierhoff übersah in
Gewinnstellung einen Figurengewinn, griff fehl und musste letztlich
noch um das Remis kämpfen. Heinrich Buddemeier hatte sich ebenfalls
eine Gewinnstellung erarbeitet, wurde ein wenig leichtsinnig, übersah
eine Mattdrohung seines Gegners und musste sich durch Dauerschach in
ein Remis retten. Nachdem Volker Rhein und Friedhelm Bonk ihre Partien
aufgeben mussten, wurde es kritisch. Durch Siege von Helmut Dress und
Thomas Sikorski konnte der SKS zunächst wieder ausgleichen. Zum
Schluss liefen noch die Partien von Eckard Behnicke und Matthias Böhm.
Eckard Behnicke wollte unbedingt eine Remisstellung gewinnen. Wie so
oft, ging das schief. Jetzt musste Matthias Böhm aus einer
Verluststellung einen Gewinn realisieren. Letztlich gelang ihm nach
zähem Kampf ein beachtliches Remis. Der Aufstieg ist noch nicht
entschieden. |

Eckard Behnicke rechts im Bild
Nachspielen
Ergebnisse/Tabelle |
Grüsse aus dem
hohen Norden |
23.3. 2004 |
Geheimtrainig von Werner Scheibe und
Rolf Bergau in der Hohwachter Bucht in Schleswig-Holstein. Im
ehemaligen Ferien-Dominizil und heutigen Wohnsitz von Rolf Bergau
bereitet man sich auf den nächsten Gegner in der Bezirksoberliga vor
:-)) Was allerdings auffällt, die Beiden sitzen im trockenen . Kein
Getränk weit und breit.. Normal ist das nicht. Die müssen krank sein.
Wir wollen es nicht hoffen. Unser Spielleiter Werner Scheibe wird auf
jeden Fall am Freitag wieder dringend gebraucht.
Ich soll schöne Grüsse an alle Vereinskollegen und Besucher unserer
Seite, von Familie Scheibe und Familie Bergau, übermitteln. |
|
7. Offene Herner Stadtmeisterschaft
2004 |
22.3. 2004 |
In
der letzten Runde der Offenen Herner Stadtmeisterschaften gab es heute
ein regelrechtes Endspiel. Dabei hatte Ulrich Wiechen (SC Hassel/KS Gelsenkirchen),
der einen halben Zähler vor Titelverteidiger Uwe Ritter (Wacker
Bergeborbeck) lag, die bessere Ausgangsposition. Uwe Ritter musste
gewinnen deshalb war seine Eröffnungswahl, wie immer, auf Angriff
angelegt. Ulrich Wiechen liess einen Sargnagel auf f6 zu, der
letztlich dafür sorgte, dass sein König eingeklemmt war und auch die
Dame von Ulrich Wiechen hilflos zusehen musste, dass ein Matt
unvermeidbar war. Der sympathische Ulrich Wiechen, der übrigens in
Herne wohnt, hatte sich nicht träumen lassen, dass er schon nach
21 Zügen seinem Gegner gratulieren musste. Er nahm es mit Humor.
|
Die Entscheidungspartie
Endstand
Ergebnisse Runde 7 |
Kreis-Jugendblitzmeisterschaft |
20.3. 2004 |
Rekordbeteiligung mit 45 Teilnehmern –
Christopher Graw siegt in der U16
Großer Andrang bei den
Jugend-Blitzmeisterschaften der Schachbezirke Herne und Vest: 45 (!)
Kinder und Jugendliche spielten um Titel und Qualifikationsplätze.
Aber Jugendturniere sind beim SK Sodingen Chefsache und die
Organisation in erfahrenen Händen: Kassierer Frank Kowalczyk übernahm
die Turnierleitung der U20, Geschäftsführer Eckhard Behnicke die U16
und Vorsitzender Jörg Kähmann betreute die U14. In allen Altersklassen
kam es zu einem spannenden Zweikampf um den Titel......weiter |
 |
20. Schachfestival Bad Wörishofen |
18. bis 26.3. 2004 |
Janus Koscielski schlug in der 4. Runde
Josef Kloster von Hansa-Dortmund und hat jetzt 3 Punkte aus 4 Partien.
In der 1. Runde spielte Janus ebenfalls gegen einen Spieler von Hansa
Dortmund. Es war Wolfgang Burchert, der auch in der
Regionalliga-Mannschaft von Hansa spielt.
Bernhard Schippan (Bochum 02), ein leidenschaftlicher Autogrammjäger und
allen Schachfreunden im Ruhrgebiet bestens bekannt, erreichte ein Remis
gegen Dr. Viktor Korchnoi. Alle Achtung!! Allerdings wurde
Schippan von Korchnoi arg beschimpft. Er hätte nur auf Remis
gespielt, dass wäre nicht sportlich. Sind so genannte GM-Remisen
sportlich Herr Korchnoi?
Auszug aus der Teilnehmerliste:
1. Eingorn,Vereslav GM 2600 Polizeisport-Verein UKR; 2. Burmakin,
Vladimir GM 2596 RUS; 3. Korchnoi, Viktor GM 2569 SUI; 4. Ruck,Robert GM
2556
SV Mülheim Nord 1931 HUN; 5. Kengis,Edvins GM 2555 SG Porz e.V. LAT 6.
Sawtchenko,Stanislav GM 2543 SV 1920 Hofheim UKR 7. Teske,Henrik
GM 2518 TV Tegernsee GER Galdunts,Sergey GM 2506 Freibauer Mörlenbach
ARM; 9. Palo,Davor IM 2505 SABT TSV Preetz DEN; 10. Kveinys,Aloyzas GM
2495 Godesberger SK 1929 LTU ........über 300 Teilnehmer!! |

Unser FM Turnierfreak Janus Koscielski
ist in Wörishofen dabei.
Turnierseite |
7. Offene Herner Stadtmeisterschaft
2004 |
15.3. 2004 |
Ulrich. Wiechen (SC Hassel/KS Gelsenkirchen)
(Foto
rechts) ist nach seinem Sieg über Dr. Martin Müller (SC Läufer
Wanne-Eickel), alleiniger Spitzenreiter nach der 6. und vorletzten
Runde. Allerdings kann Titelverteidiger Uwe Ritter (Foto links), der
in der letzten Runde mit Weiss gegen Wiechen spielt, durch einen Sieg
den Titel erneut holen. Es wird auf jeden Fall ein spannendes Finale.
Ein Besuch verspricht einen interessanten Abend.
Hier die Ergebnisse der 6. Runde:
1 Wiechen, U. (4½) - 4. Dr.
Müller, M.(4½) 1-0 2
Ritter, U. (4) - 6. Hustert, V. (3½) 1-0 3
Banik, Th. (3½) - 3. Gohla, U. (3½) 1-0
4 Jungbluth, M. (3) - 17. Ponto,
M. (3) 1-0 5 Graw, Chr.
(3) - 9. Dlouhy, P. (3) ½-½ 6
Behnicke, E. (3) - 11. Thimm, G. (3) ½-½ 7
Maczkowiak, Th. (3) - 16. Ewers, Chr. (2½) 0-1
8 Matrisch, G. (2½) 18. Steinau,
A. (2½) +-- 9 Sikorski,
Th.(2½) - 32. Dirks, Ha. (2½) ½-½
10 Dicks, F. (2½) - 20. Pohl, Mk.
(2½) 1-0 11 Rubbert, H.
(2) - 28. Quäschling, U. (2) ½-½ 12
Kleefeld, G. (2) - 19. Schreck, P. (1½) 0-1 13
Dirks, He. (1½) - 25. Diekhans, Chr.
(1½) 0-1 14
Meister, J. (1½) - 27. Ruchay, D. (1½)
0-1 15 Kratz, J. (1) -
23. Engwald, S. (1) 0-1 16
Rochol, J. (1) - 33. spielfrei (0) +-- |

Ulrich. Wiechen (SC Hassel/KS
Gelsenkirchen
Ergebnisse/Tabelle/Auslosung |
Blitzmannschaftsmeisterschaft NRW |
14.3. 2004 |
Die 1. Mannschaft des SKS hatte sich als
Verbandsmeister für die NRW-Blitzmannschaftsmeisterschaften
qualifiziert. Leider konnte der SKS nicht in Bestbesetzung antreten.
Doch Mitmachen ist alles. Ein 13. Platz, von 26 Teilnehmern, ohne IM
Roman Tomaszewski und Ralf Sandkamp, ist zufrieden stellend. Hier die
Ergebnisse der einzelnen Spieler des SKS:
13. |
SK Herne-Sodingen 1924 |
2187 |
9 |
6 |
10 |
24-26 |
49.0 |
1. |
Koscielski,Janusch |
2318 |
10 |
4 |
11 |
12.0-13. |
119.00 |
2. |
Kähmann,Jörg |
2160 |
8 |
4 |
13 |
10.0-15. |
130.00 |
3. |
Lohmeier,Horst |
2133 |
8 |
5 |
12 |
10.5-14. |
98.25 |
4. |
Becker,Jörg |
2136 |
14 |
5 |
6 |
16.5-8.5 |
164.75 |
|
|
Offizielle Seite
mit Ergebnissen, Tabelle und Bilder |
Bezirksoberliga:
Recklinghausen-Süd gegen SKS II 2:6 |
14.3. 2004 |
Nach dem Aufstieg der 3. Mannschaft des
SK Herne-Sodingen in die Bezirksliga, schaffte die Zweite vorzeitig
den Aufstieg in die Verbandsklasse. Obwohl durch das Fehlen von Heinz
Behre und Gerd Thimm etwas geschwächt, fiel der Sieg in Re-Süd mit 6:2
recht deutlich aus. Für die Sodinger holten volle Punkte: Frank
Kowalczyk, Franz Jittenmeier, Thomas Schriewer und Thomas Sikorski.
Remis spielten: Thomas Berens, Werner Scheibe, Rolf Bergau und Eckard
Behnicke. |

Nachspielen
Ergebnisse |
7. Offene Herner Stadtmeisterschaft
2004 |
8.3. 2004 |
Dr.
Martin Müller (Foto), vom SC Läufer Wanne-Eickel, mehrfacher
Herner Stadt- und Bezirksmeister, schlägt den Titelverteidiger Uwe
Ritter (Wacker Bergeborbeck) und setzt sich damit an die Spitze
punktegleich mit Ulrich. Wiechen (SC Hassel/KS Gelsenkirchen - Foto
rechts). Beide haben 4.5 Punkte aus 5 Partien. Uwe Ritter liegt
mit 4 Punkten allerdings noch in Lauerstellung und wird auf einen
Ausrutscher der beiden Führenden spekulieren. Erfreulich das bisherige
Abschneiden von dem frisch gebackenen Jugend-Kreismeister U16,
Christopher Graw , der jetzt auf dem 7. bis 12. Platz in der Tabelle
steht und in der nächsten Runde die Chance hat, noch weiter nach vorne
zu kommen. |

Ergebisse/Auslosung/Tabelle |
Regionalliga: SV Kamen-SKS 4:4 |
7.3. 2004 |
Thomas Berens hatte eine schwere
Erkältung und sich am Freitag abgemeldet. Insofern war das Endergebnis
4:4, mit sieben Spielern, schon als Erfolg für den SKS zu bewerten.
Ausgerecht der in den letzten Spielen etwas unglücklich spielende
Dieter Evertz, rettete mit seinem Sieg das 4:4, nachdem die Kamener
mit 4:3 geführt hatten.
Ebenfalls einen Sieg einfahren konnte FM Janus Koscielski. Remis
spielten Ralph Sandkamp, Horst Lohmeier, Jörg Becker und Georg
Mikulski, der allerdings mehrfach den Gewinn ausliess. Jörg Kähmann
musste seinem Gegner gratulieren.
Es wird etwas gefährlich für das Aushängeschild des SKS. Steht man
doch nur durch die besseren Brettpunkte nicht auf einem Abstiegsplatz.
Ergebnisse/Tabelle |

Dieter Evertz |
Bezirksklasse: RSG Läufer/Ost II
gegen SKS III 3.5:4.5 |
7.3. 2004 |
Der Aufstieg unserer Dritten in die
Bezirksliga, ist nach dem Sieg in Recklinghausen-Ost, auch rein
rechnerisch nicht mehr zu verhindern. Allerdings fiel der Sieg
reichlich knapp aus. Seine erste Partie verlor Helmut Drees und auch
der sonst stets siegreiche Heinz Kähmann musste seinem Gegner
gratulieren ebenso wie Matthias Böhm. Das die Sodinger auch
siegen können, bewiesen Friedrich Thierhoff, Heinrich Buddemeier,
Volker Rhein und letztlich Thomas Sikorski (Foto), der endgütig
den Sack zu machte, nachdem Eckard Behnicke remisierte.
Ergebnisse/Tabelle |
 |
Jugend-Kreiseinzelmeisterschaften:
Christopher Graw holt den U16-Titel ! |
6.3. 2004 |
Mit dem Titelgewinn in der Altersklasse
U16 konnte unser Nachwuchstalent Christopher Graw (Foto) bei
den Jugend-Kreiseinzelmeisterschaften in Erkenschwick einen schönen
sportlichen Erfolg erzielen. Sein Sieg fiel mit 6,5 Punkten aus 7
Partien außergewöhnlich souverän aus. Der Tabellenzweite wies bereits
glatte zwei Punkte Rückstand auf. Auf Christophers Abschneiden bei den
Verbandsmeisterschaften dürfen wir gespannt sein. Auch Jessica Becker
(4 P., Platz 7) und Dennis Becker (3 P., Platz 10) waren mit ihren
Platzierungen zufrieden.
In der Altersklasse U14 kam Oliver Kähmann in der Schlußrunde zu einem
schnellen Sieg und belegte mit insgesamt 4 Punkten einen guten 5.
Platz. |
 |
7. Offene Herner Stadtmeisterschaft
2004 |
1.3. 2004 |
Titelverteidiger Uwe Ritter (Wacker
Bergeborbeck) gewann gegen U. Gohla (SV Wattenscheid 30) auch seine 4.
Partie in Folge. Es sieht ganz so aus, als ob Herne ihm ganz besonders
liegt. Dr. Müller (SC Läufer Wanne-Eickel) schlug überraschend den
nominell stärkeren Thorsten Banik (SK Ickern 30) und U. Wiechen (KS
Gelsenkirchen) gewann gegen V. Hustert (SV Witten). In den beiden
vereinsinternen Partien behielten Gerd Thimm gegen Graw und Thomas
Sikorski Gegen Horst Rubbert die Oberhand. |
Ergebisse/Auslosung/Tabelle |
SV Unser Fritz II - SK Sodingen IV 5
- 3 |
20.2. 2004 |
Unsere Vierte musste in Unser-Fritz eine
überraschende Niederlage hinnehmen. Hier die Ergebnisse:
Diekhans,Christoph - Fernau,Joachim ½ - ½; Pyka,Hans - Rubbert,Horst 0
- 1; Kraft,Jörg - Wald,Gerhard ½ - ½; Willie,Rolf - Kähmann,Lisa ½ -
½; Pohl,Markus - Reinholz,Benjamin 1 - 0; Kiekhäfer,Jens -
Fernau,Colin 1 - 0;Meiritz,Walter - Fernau,Julien 1 - 0; Wagner,Frank
- Graw,Christopher ½ - ½; |
Ergebnisse/Tabelle
der 7. Runde |
Einzelpokal 2004 (Schachverband
Ruhrgebiet) |
21.2. 2004 |
Der SK Herne-Sodingen war mit
seinen guten Räumlichkeiten Gastgeber der 1. Runde des Einzelpokals im
SVR. Thomas Berens und Franz Jittenmeier (beide SKS) freuten sich zwar
über die Teilnahme, doch beide Partien gingen unglücklich verloren.
Thomas Berens hatte eine totale Gewinnstellung auf dem Brett, als der
zweite Gegner, genannt Zeitnot, zuschlug. Am Ende konnte sich sein
Gegner in ein Remis retten und im anschliessenden Blitzen mit 2:1
gewinnen.
Franz Jittenmeier verlor seine Partie in einer
Gewinnstellung durch einen Patzer. Fairerweise darf man nicht
verschweigen, dass Peter Gümpkes, schon Züge vorher seinen Gewinnzug
übersah. Auch hier spielte die Zeitnot, auf Seiten von Gümpkes, eine
grosse Rolle.
Hier die Ergebnisse der 1. Runde:
Litwak,Aleksej - Bischof,Detlef 1-0 ; Becker,Marcel -
Broszeit,Peter 1-0 ; Kaufeld,Jürgen - Lehmann,Holger ½-½ Bl.
3-2 ;Rath,Michael - Grewe,Ludger 0-1; ter Steeg,Markus -
Müller,Michael ½-½ Bl. 0-2 ; Gümpges,Peter -
Jittenmeier,Franz 1-0 ; Löffelbein,Klaus - Berens,Thomas ½-½ Bl.
2-1 ;
Paarungen der 2. Runde:
Litwak,Aleksej - Gümpges,Peter ; Müller,Michael - Becker,Marcel ;
Kaufeld,Jürgen - Grewe,Ludger ; Löffelbein,Klaus - Spielfrei ; 2.
Runde: 13.03.04, 3. Runde: 24.04.04, 4. Runde: 08.05.04
Foto oben rechts: Löffelbein,Klaus - Berens,Thomas und Foto unten:
Gümpges,Peter - Jittenmeier,Franz |
|
7. Offene Herner Stadtmeisterschaft
2004 |
17.2. 2004 |
Nach 3 Runden führt Uwe Ritter (Wacker
Bergeborbeck) mit 3 Punkten die Tabelle an, gefolgt von Ulf Gohla (SV
Wattenscheid), Dr. Martin Müller (SC Läufer Wanne-Eickel), Volker
Hustert (SG Witten), Thorsten Banik (SK Ickern), Ulrich Wiechen (SC
Hassel Königspringer Gelsenkirchen) und Michael Jungbluth (SC Läufer
Wanne-Eickel)mit je 2,5 Punkten. In der 4. Runde werden sicher schon
einige Vorentscheidungen fallen. Einige Favoriten treffen aufeinander.
Interessant aus Sodinger Sicht die Begegnung Jungtalent Graw gegen
Thimm.
Hier die Auslosung:
1 Ritter, U. - 3. Gohla, U. (2½); 2 Banik, Th. - 4. Dr.
Müller, M. (2½); 3 Wiechen, U. - 6. Hustert, V. (2½); 4
Jungbluth, M. - 9. Dlouhy, P. -2; 5 Graw, Chr. - 11. Thimm, G. -2; 6
Maczkowiak, Th. - 12. Matrisch, G. -2; 7 Steinke, R. - 17. Ponto, M.
(1½); 8 . Behnicke, E. - 32. Dirks, Ha. (1½); 9 Rubbert, H. -
14. Sikorski, Th. (1½); 10 Pohl, Mk. - 16. Ewers, Chr. (1½); 11
Steinau, A. - 27. Ruchay, D. -1; 12 Dicks, F. - 31. Kratz, J.
-1; 13 . Kleefeld, G. - 25. Diekhans, Chr. -1; 14. Meister, J. - 30.
Dirks, He. (½); 15 Schreck, P. - 21. Rochol, J. 0;16 Engwald, S.
- 28. Quäschling, U. 0;....... |
Teilnehmer
Ergebnisse Runde 3
Auslosung Runde4
Tabelle nach der 3.Runde
 |
SKS gegen SV Mülheim-Nord II
2:6 |
15.2. 2004 |
Im heutigen Spiel des Regionalligisten
SK Herne-Sodingen fehlte Ralph Sandkamp. Der SV Mülheim-Nord II erwies
sich als der erwartet schwere Gegner. Mit 2:6 kassierte der SKS die
höchste Niederlage in dieser Saison. Den einzigen Siegpunkt für die
Sodinger holte IM Roman Tomaszewski. Jörg Becker und Jörg Kähmann
spielten Remis, während Janus Koscielski, Dieter Evertz, Georg
Mikulski, Thomas Berens und Horst Lohmeier ihren Gegnern gratulieren
mussten. |
Tabelle/Ergebnisse |
7. Offene Herner Stadtmeisterschaft
2004 |
10.2. 2004 |
Die 2. Runde der 7. Offenen
Stadtmeisterschaften brachte keine Überraschungen. Es siegten durchweg
die Favoriten. Eine kleine Überraschung vielleicht das Remis von
Thomas Sikorski (SK Sodingen), der gegen den Ickerner Rüdiger Steinke
keine Blösse zeigte. Titelverteidiger
Uwe Ritter (Wacker Bergeborbeck)
schlug Altmeister Günter Matrisch (SV Unser-Fritz) in einer schönen
Partie. Der 15- jährige Sodinger Christopher Graw hatte in Dr. Martin
Müller einen zu starken Gegner. Der mehrmalige Stadtmeister siegte
souverän. Trotzdem lässt die Spielanlage von Graw für die
Zukunft
einiges erhoffen. Zu stark war für Turnierleiter Eckard Behnicke
auchder Ickerner Thorsten Banik, der mit einer DWZ von 2.045 die
Rangliste anführt und ein ganz heisser Tipp auf den Titel ist.
Ein kleiner Farbtupfer war der überraschende Besuch des mehrfachen
Deutschen Blitzmeisters und ehemaligen Bundesligaspielers der SG
Solingen, IM Karl-Heinz Podzielny, der zur Freude vieler
Schachenthusiasten zwei Partien aus seiner langen Laufbahn zeigte und
bei kritischen Situationen seinen Kommentar dazu gab. Zwei wirklich
tolle Partien, die man
hier Nachspielen kann. Karl-Heinz Podzielny,
der in diesem Jahr 50 Jahre alt wird,
verriet, dass er über sich selbst eine Biografie schreibt,
die in absehbarer Zeit als Buch veröffentlicht werden soll. Darauf
kann man nur wirklich gespannt sein. |
Teilnehmer
Ergebnisse Runde 2
Auslosung Runde3

Rüdiger Steinke - Thomas Sikorski |
Bezirksklasse: SKS III- SG Drewer III
u. SKS iV - SV Datteln II |
7.2. 2004 |
Unsere Dritte und Vierte punkteten heute
voll. Die 3. Mannschaft gewann gegen SV Datteln II mit 6:2. Der Sieg
hätte noch etwas höher ausfallen können, wenn Heinrich Buddemeier
seine Gewinnstellung verwertet hätte. Weil der Mannschaftssieg schon
feststand, bot Buddemeier seinem jungen Gegner Remis an, was dieser
natürlich gerne annahm. Es siegten: Thomas Sikorski, Friedrich
Thierhoff, Helmut Drees und Heinz Kähmann. Remis spielten: Volker
Rhein, Matthias Böhm und Eckhard Behnicke. Die 4. Mannschaft siegte
gegen die SG Drewer III mit 5:3. Volle Punkte holten: Joachim Fernau,
Lisa Kähmann, Colin Fernau und
Christopher Graw. Remis spielten Horst
Rubbert Benjamin Reinholz. Julian Fernau und Heinz-Gerhard Wald verloren ihre
Partien. |

Ergebnisse/Tabelle |
Vierer-Pokal auf Verbandsebene: SC
Hansa - SKS 2.5:1.5 |
7.2. 2004 |
Der SKS fuhr mit einer starken und
optimistischen Mannschaft nach Dortmund. Der Optimismus wurde noch
gestärkt, als der SC Hansa Dortmund nicht mit seiner stärksten
Mannschaft antrat und die Spieler des SKS gute Stellungen erspielten.
Besonders die Stellung von Ralph Sandkamp gegen den IM Bernd Kohlweyer
liess auf einen Sieg hoffen. Zunächst aber gingen die Sodinger durch
IM Roman Tomaszewski in
Führung. In einer positionell geführten Partie
behielt Roman am Ende die Übersicht und gewann locker. Jörg Becker tat
sich etwas schwer gegen die Nr. 45 Taibur Rahman (Elo 2261 !!) vom SC Hansa, verlor gar einen
Bauern, doch nicht die Partie, die er letztlich Remis halten konnte.
Nun kam es an den Spitzenbrettern darauf an. Es fehlte noch ein Sieg.
Möglicherweise war der Druck für die noch spielenden Sodinger zu
stark. Ralph Sandkamp verlor den guten Faden und befand sich plötzlich
in einer Verluststellung. Ebenso erging es FM Janus Koscielski, der
verbissen um Ausgleich kämpfte, doch am Ende seinem Gegner Deto
Bischof gratulieren musste.
Soeben eingetroffen:
Top 100 im Schachbezirk Herne |
Partien zum Nachspielen
|
7. Offene Herner Stadtmeisterschaften
2004 |
2.2. 2004 |
Die "7. Offenen Herner
Stadtmeisterschaften" haben mit 32 Teilnehmern begonnen.
Der
Titelverteidiger Uwe Ritter (DWZ 1996), vom Schachverein DJK Wacker
Bergeborbeck, besiegte zum Auftakt Peter Schreck (SV Linden 1922) mit
Schwarz, in nur 17 Zügen. Weitere Favoriten auf den Titel sind: Martin
Müller (DWZ 2000) und Nachwuchstalent Michael Jungbluth (DWZ 1800) vom
SC Läufer Wanne-Eickel. Aber auch Thorsten Banik und Rüdiger Steinke
vom SK Ickern haben gute Chancen auf den Titel. Vom ausrichtenden
Verein SK Herne Sodingen sind Turnierleiter Eckhard Behnicke, Thomas
Sikorski, Horst Rubbert, Christopher Graw und Gerd Thimm dabei. Die
endgültige Teilnehmerliste als Rangliste und die Ergebnisse, so wie
die Auslosung für die nächste Runde, finden Sie morgen auf dieser
Seite. |

Partienauswahl
Teilnehmer
Ergebnisse Runde 1
Auslosung Runde 2 |
Bezirksoberliga: SKS II gegen SV
Castrop III 5:3 |
31.1. 2004 |
Im
6. Spiel der Bezirksoberliga schaffte die Zweite des SKS ein 5:3
gegen den starken SV Castrop III. Das Ergebnis täuscht etwas, denn die Castroper waren lange Zeit ebenbürtig, bis einige Partien zu Gunsten
der Sodinger kippten. Nach den Remispartien von Franz Jittenmeier und
Werner Scheibe, siegten Heinz Behre, Gerd Thimm, Rolf Bergau und
Thomas Berens. Frank Kowalczyk verlor seine Partie ebenso wie Thomas
Schriewer.
Nach 6 Spielen und 6 Siegen ist die Zweite des SKS dem Aufstieg in die
Verbandsklasse ein Stück näher gerückt. Eigentlich dürfte nichts mehr
anbrennen.
Jugend-Kreiseinzelmeisterschaften: 1. und 2. Runde
Bei den Jugendmeisterschaften, in diesem Jahr in Erkenschwick
ausgetragen, hatten die Sodinger Spieler einen guten Start. Zum
Auftakt gewann Christopher Graw in der U16 beide Partien, Dennis
und Jessica Becker holten jeweils einen Punkt. Ebenfalls einen
Sieg und eine Niederlage konnte Oliver Kähmann in der U14
verbuchen. |
|
Partien zum Nachspielen
Ergebnisse/Tabelle |
Verbands-Vierer-Blitzmeisterschaften |
31.1. 2004 |
Mit 29:1 Punkten siegte die
Vierer-Mannschaft des SK Herne-Sodingen mit der Besetzung: FM Janus
Koscielski, Ralph Sandkamp, IM Roman Tomaszewski und Horst Lohmeier.
16 Mannschaften hatten sich in ihren Bezirken für die Meisterschaft
qualifiziert. Der SKS ist auf NRW-Ebene dabei. Janus Koscielski holte
am 1. Brett 12:3 Punkte, Ralph Sandkamp 9,5:5,5, Roman Tomaszewski mit
sagenhaften 14:1 und Horst Lohmeier 11:4. Ausrichter war der SC Läufer
Wanne-Eickel, der mit dem Volkshaus in Röhlinghausen, optimale
Spielbedingungen bot.
Eine grosse Überraschung. Mit dabei
GM Vlastimil Hort (Foto rechts), der am 12.1. 2004 einen runden Geburtstag feierte.
Er wurde 60.
Weitere Fotos
Tabelle |
|
Vierer-Blitzmeisterschaften in Herten |
24.1. 2004 |
Die 1. Mannschaft des SK Herne-Sodingen
hat sich bei den Vierer-
Blitzmeisterschaften des Schachbezirks Herne
und des Vest, locker für die Verbandsmeisterschaften qualifiziert, die
schon am nächsten Samstag im Volkshaus Röhlinghausen stattfinden.
Ausrichter ist der SC Läufer Wanne-Eickel. Des Weiteren haben sich
Recklinghausen-Süd (Vest), Recklinghausen-Altstadt (Vest) und der SV
Castrop (Schachbezirk Herne) qualifiziert. Für den SK Herne-Sodingen
spielte an Brett 1: Ralph Sandkamp, Brett 2: FM Janus Koscielski,
Brett 3: IM Roman Tomaszewski und Brett 4: Horst Lohmeier. Der SKS
schickte auch eine zweite Mannschaft ins Rennen, die am Ende den 11.
Platz belegte. In der Mannschaft spielten: Brett 1: Werner Scheibe,
Brett 2: Eckhard Behnicke, Brett 3: Franz Jittenmeier und Brett 4:
Christopher Graw.
Die besten Einzelspieler
waren:
Brett 1: Beckmann, Klaus (Süd) 14,5, Banik, Thorsten (Ickern) 14,
Sandkamp, Ralph (Sodingen) 13,5,
Brett 2: Koscielski, Janusch (Sodingen) 15 (Foto),
Förster, Wolfgang (Altstadt) 14,5, Blayvas, Jan (Süd) 13,
Brett 3: Tomaschewski, Roman (Sodingen) 15, Mathea, Marc (Süd)
12, Ebert, Manfred (Altstadt) 11,5,
Brett 4: Nebel, Jens (Süd) 15, Kock, Wolfgang (Castrop) 12,5,
Lohmeier, Horst (Sodingen) 11,5, |
Endstand
Fotos
Foto unten:
Janus Koscielski


Die 5. Mannschaft des SKS, die nur aus Jugendlichen besteht, gewann am Sonntag gegen den SC Läufer Wanne-Eickel V
mit 3.5:0.5
Ergebnisse/Tabelle |
Bezirksklasse Runde 5 |
18.1. 2004 |
Durch ein 4:4 beim Spitzenreiter SK
Ickern, sorgte unsere Vierte dafür, dass der Abstand unserer dritten
Mannschaft zum Tabellenführer nur noch einen Punkt beträgt. Unsere
Dritte gewann in Hullern mit 5:3 und hat damit gute Chancen in die
Bezirksliga aufzusteigen, zumal es noch zu einer direkten Begegnung
mit dem Tabellenführer kommt.
Ergebnisse der 4. Mannschaft: Czichon,Gerd - Fernau,Joachim ½ -
½; Rathke,Dieter - Rubbert,Horst 1 - 0; Kloke,Udo - Wald,Gerhard 1 -
0; Kloke,Axel - Kähmann,Lisa 1 - 0; Sobik,Manfred - Reinholz,Benjamin
0 - 1; Reinemann,Heinrich - Fernau,Colin 0 - 1; Engwald,Siegfried -
Fernau,Julien 0 - 1; Kortmann,Franz - Graw,Christopher ½ ;- ½
Ergebnisse der 3. Mannschaft: Maahs,Bernd - Behnicke,Eckhard ½
- ½; Brathe,Franz - Sikorski,Thomas ½ - ½; Suer,Georg - Böhm,Mathias 0
- 1;
Lotte,Wolfgang - Thierhoff,Friedrich 1 - 0; Berg,Manfred -
Buddemeier,Heinrich 0 - 1; Walter,Carolin - Drees,Helmut ½ - ½;
Walter,Helma - Rhein,Volker 0 - 1; Berg,Heinz - Bonk,Friedhelm ½ - ½; |
Ergebnisse/Tabelle

Heinrich Buddemeier gut in Form |
Regionalliga: SC Hansa-Dortmund II
gegen SKS 4.5:3.5 |
18.1. 2004 |
Ein schwarzer Tag für die in der
Regionalliga spielende 1. Mannschaft des SK Herne-Sodingen, die heute
in Dortmund beim SC Hansa eine unnötige Niederlage kassierte. Die
Sodinger hatten zwar ihren IM Roman Tomaszewski nicht dabei, doch
Hansa-Dortmund trat ebenfalls mit Ersatz an.
Die Sodinger gingen durch einen schnellen Sieg ihres Spitzenspielers
Ralph Sandkamp in Führung, doch Hansa glich durch einen Sieg, Lutz
Glaser verlor in remislicher Stellung einen Bauern und damit die
Partie. Jörg Becker kam über ein Remis nicht hinaus, während Horst
Lohmeier heute seine erste Niederlage kassierte. Jörg Kähmann, sonst
ein Garant für Siege, überschätzte heute seine Stellung,
vernachlässigte seine Entwicklung, opferte gar eine Figur, doch sein
Angriff drang nicht durch. Georg Mikulski hatte zwar einen Bauern
weniger, doch das Turmendspiel reichte zum Remis. Um ein Solches im
Mannschaftskampf zu erreichen, mussten die Partien von FM Janus
Koscielski und Dieter Evertz gewonnen werden. Während Janus Koscielski
seinen Gegner mit etwas Glück besiegen konnte, übersah Dieter Evertz
den eindeuten Gewinn und musste zum Schluss der Partie Dauerschach
zulassen. |
Auf dem Foto:
Wolfgang Burchert gegen Ralph
Sandkamp
Partien nachspielen
Fotos
Ergebnisse/Tabelle |
Paul Beckmann aus dem City-Center |
14.1. 2004 |
Im Herner City-Center, ein überdachtes
Einkaufszentrum, gab es in der 1. Etage seit ca. 30 Jahren ein grosses
Schachspiel. Paul Beckmann hat vier Geschichten über das Geschehen am
Schachbrett im City-Center geschrieben, da geschah etwas, was man
eigentlich gar nicht glauben kann. Zwei Rentner gerieten derart in
Streit, dass einer von beiden in eine Schaufensterscheibe flog und die
Scheibe zu Bruch ging. Seit dem Vorfall, darf dort kein Schach mehr
gespielt werden und die Geschichten waren damit leider auch am Ende. |
Geschichte 1
Geschichte 2
Geschichte 3
Geschichte 4 |
3. Kreisklasse: SKS siegt deutlich
bei Caissa Herten ! |
11.1. 2004 |
Eine schöne Überraschung gelang unserer
6. Mannschaft, die beim bisher ungeschlagenen Spitzenreiter Caissa
Herten zu einem hohen 3,5 - 0,5 Sieg kam. Mit diesem Erfolg
verbesserte sich unser Nachwuchsteam auf den 4. Tabellenrang.
Für die frühe Führung sorgte Oliver Kähmann, der gewohnt offensiv
spielte und im schnellen Königsangriff siegte. Laura Matthes behielt
in einem komplizierten Turmendspiel die Übersicht, das Remisangebot
ihres Gegners kam zu spät. Eine starke Leistung zeigte auch Sebastian
von Kampen, der viele Drohungen entschärfen musste, bevor er
seinerseits im Gegenangriff erfolgreich war. Jan Henrik Rappolt machte
mit einem soliden Remis am 1. Brett den hohen Auswärtssieg perfekt. |
Ergebnisse und Tabelle |
Endspiel Dähne-Pokal und Stichkampf
um die Bezirksmeisterschaft |
9.1. 2004 |
Es war ganz schön was los, auf dem
Trainingsabend des SK Sodingen. Im Endspiel des Dähne-Pokals sassen
sich
der ehemalige Sodinger, Ansgar Haberhausen (SC Läufer
Wanne-Eickel) und Werner Scheibe (SKS) gegenüber. Am Nachbartisch
spielten in einem Stichkampf um die Bezirksmeisterschaft, Thomas
Berens (SKS) und Patrick Schulz (SV Zeppelin Herne) gegeneinander.
Letztlich setzten sich beide Favoriten durch. Thomas Berens ist
Bezirksmeister 2003 und Angar Haberhausen Dähne-Pokalsieger.
Wie man auf dem rechten Foto sehen kann, spielte FM Janus Koscielski
gegen vier Gegner gleichzeitig. Ausserdem wurde noch bis 24 Uhr
geblitzt. |
Partien zum nachspielen
|
SKS II gegen SV Waltrop 5:3 |
4.1. 2004 |
Ein
glatter Sieg gegen Waltrop könnte man meinen. Doch lange Zeit sah es
nach einem Remis aus. Am Spitzenbrett verlor Frank Kowalczyk gegen
Drewes und kurz darauf musste Franz Jittenmeier seinem Gegner Harde
gratulieren. Da tat es gut, dass Werner Scheibe. Thomas Berens und Heinz Behre
mit ihren Siegen die Sodinger in Führung brachten. Gerd Thimm krönte seine schöne Angriffspartie mit einem
Matt. Den entgültigen Siegpunkt holte der in den letzten Spielen so
erfolgreiche Thomas Schriewer. Die Niederlage von Rolf Bergau
schmerzte zwar, doch der Mannschaftssieg war gesichert. |
Partien nachspielen
Fotos

Ergebnisse/Tabelle |
Staufer-Open 2004 |
2. bis 6.1. 2004 |
Auch dieses Jahr findet wieder das
Schachturnier Staufer-Open
in Schwäbisch Gmünd statt. Hier einige Daten:
Spielsaal Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd.
9 Runden Schweizer System.
Hier die ersten 10 der Teilnehmerliste:
GM Baklan (UKR, 2606), GM Burmakin (RUS, 2596), GM Kengis (LAT, 2578),
GM Jaracz (POL, 2540), GM Gobulev (UKR?, 2527), GM Ovsejevitsch (?,
2522), GM Kveinys (LTU, 2511), IM Meijers (LAT, 2499), IM Schebler (GER,
2480) und GM Kupreychik (BLR, 2464).
Insgesamt spielen 317 Teilnehmer im Hauptturnier, darunter 8 GM, 10 IM,
2 WGM und 2 WIM sowie 10 FM.
Am Sonntag, 4.1. findet das Kinder- und Jugendturnier statt. In 4
Altersgruppen werden jeweils 7 Runden Schnellschach gespielt. |

Thomas Sikorski holte 5 aus 9 und hat in
Zukunft neben seiner DWZ, eine Elo-Zahl!
Turnierseite
Partien |
8. Bad-Zwesten 2004 |
2. bis 8.1. 2004 |
Unser Fide-Meister Janus Koscielski
spielt in dem sehr stark besetzten Open von Bad-Zwesten mit.
Auszug aus der Teilnehmerliste:
Markowski, Tomasz GM 2610 SK König Plauen POL; Bauer, Christian GM
2602 FRA Luther, Thomas GM 2580 VfL Blau-Weiß Ne GER Bischoff, Klaus
GM 2564 TV Tegernsee GER Kempinski, Robert GM 2561 Hamburger SK von
POL Sawchenko, Stanisl GM 2560 Ukraine UKR Schneider, Alexand GM 2522
Ukraine UKR Ginsburg,Gennadij IM 2483 SV 1920 Hofheim GER
Baramidze,David IM 2463 SF Brackel 1930 GER Karpatchev, Aleksa GM 2459
SF Bad Mergenthe RUS Gouliev, Namig 2457 AZE Ivanov, Michail GM 2425
SF Bad Mergenthe RUS Donchenko, Anatoli IM 2410 SSG Zeitnot Hung GER
Thinius,Marco FM 2389 SK Großlehna GER Böhnisch, Manfred FM 2375 SV
Lok Leipzig-M GER..................148 Teilnehmer darunter 9 GM, 17 IM
und 10 FM. |
Turnierseite
Pressebericht
Partien live ab Runde 4
4.1. 14 h, 5.1. 10 h und 17 h,
6. und 7.1 14 h, 8.1. 10 h.
Ausschreibung |
18.Post Open in Düsseldorf
|
26. bis 31. Dezember 2002 |
FM Janus Koscielski und Thomas Sikorski
nehmen an dem stark besetzten 18. Post-Open in Düsseldorf teil.
Hier ein Auszug aus der Teilnehmerliste:
Landa,Konstantin GM 2612 Bremer SG von 1877 Hausrath,Daniel IM 2423 SV
Mülheim Nord 1931 Schebler,Gerhard IM 2416 SV Mülheim Nord 1931
Bastian,Herbert FM 2393 SV Saarbrücken 1970 Kohlweyer,Bernd IM 2371 SC
Hansa Dortmund e. de Gleria,Francesco IM 2367 Weiße Dane Borbeck
Kistella,Roman 2299 Krefelder SK Turm 18 Balduan,Markus FM 2297 SG
1868 Aljech. Soli Rudolph,Johannes 2276 SABT SG Kirchheim
Bashylin,Roman 2265 SC Bayer Uerdingen 1 Koscielski,Janusch 2264 SK
Herne-Sodingen 1924 ..... |
Turnierseite |
Traditionelles Weihnachts-Turnier
2003 |
19.12. 2003 |
29 teilnehmende Schachspieler des SKS.
Fast alle aktiven Spieler des SK Herne Sodingen waren am Start. Die
komplette 1. Mannschaft. Wann hatte es das schon einmal gegeben? Man
merkte am gestrigen Freitag, wie gut die Stimmung zu Zeit im Verein
ist. Es zählte das Mitmachen. Nicht die Preise standen im Vordergrund,
sondern die Freude am Spiel. Sich einmal Loslassen, locker spielen,
ohne den Druck wie in den Mannschaftskämpfen, unbedingt gewinnen zu
müssen. Man spielte Schach mit Ton. Es war ein lebhaftes Turnier. Das
Turnier wurde von Thomas Schriewer und Eckard Behnicke vorbildlich
geleitet. Es gab nicht die geringsten Probleme. Am Ende siegte FM
Janus Koscielski mit beachtlichen 8,5 aus 9. Zweiter wurde IM Roman
Tomaszewski vor unserem Vorsitzenden Jörg Kähmann, der natürlich
auf Grund des guten Besuchs gut aufgelegt war. Ein Klick auf den
Fotografen und wir sehen die weiteren Preisträger!! |

 |
Bezirksmeisterschaft 2003 |
15.12. 2003 |
Spannender geht es kaum. Die
Bezirksmeisterschaft hat zwar schon einen Sieger nach Wertung, doch
bei Punktegleichheit ist ein Stichkampf fällig. Während Pattrick
Schulz mit Thomas Schriewer keine Probleme hatte, musste Thomas Berens
erst die zähe Gegenwehr von Thomas Sikorski knacken.
1. Schulz, P. 1878 Zeppelin Neu-Herne 5.5 2. Berens, Th. 1958 SK
Sodingen 24 5.5 3. Scheibe, W. 1940 SK Sodingen 24 5.0 4.
Behnicke, E.1742 SK Sodingen 24 4.5 5. Schriewer, Th.1960 SK Sodingen
24 4.5 6. Graw, Chr. 1709 SK Sodingen 24 4.5 7. Matrisch, G. 1759 SV
Unser Fritz W-E 4.5 8. Sikorski, Th. 1649 SK Sodingen 24 3.5 9.
Müller-Kreth. K. 1814 SK Sodingen 24 3.5 10. Distelrath, O. 2023 SC
Läufer W-E 3.5......
Ergebnisse
Tabelle |

Thomas Berens (SKS) |
Grosskampftag beim SK Herne-Sodingen |
14.12. 2003 |
Heute
war echt was los beim SKS. Gleich drei Mannschaften spielten um Siege
und Punkte. Insgesamt 48 Schachspieler. An der Spitze die
Regionalliga-Mannschaft des SKS. Wie schon so oft, konnte man zur
Hälfte des Kampfes, den Ausgang nicht erahnen. Zu schwierig waren die
Stellungen. Zudem verlor Dieter Evertz sehr schnell seine Dame und
auch die Partie. Das sollte allerdings auch die letzte Verlustpartie
sein, denn Jörg Kähmann, Jörg Becker, IM Roman Tomaszewski (Foto
links), Georg Mikulski und Ralph Sandkamp (Foto rechts) besiegten ihre
Gegner. FM Janus Koscielki und Horst Lohmeier hielten ihre Partien
remis.
Diagramm rechts: Partie Georg Mikulski gegen Carsten Steinle
1:0. Im 42. Zug zog Carsten Steinle nichts ahnend ......e4 und gab
nach Tc8+, gefolgt von Dh5+ auf!
Paarungsliste der 4. Runde
10. Bochumer SV 02 (0) - 7. SV Wattenscheid III (3) 5-3
8. SF Essen-Überruhr (4) - 6. SV Kamen 30 (4) 4-4
9. SV Erkenschwick 23 (3) - 5. SV Mülheim-Nord II (3) 5½-2½
1. SG Bochum 31 II (4) - 4. SC Hansa Dortmund II (4) 6-2
2. SK Herne-Sodingen (3) - 3. SV Ahlen (2) 6-2

In der Bezirksklasse besiegte die 3. Mannschaft den SV
Unser-Fritz II mit 5,5:2,5 und die 4. Mannschaft kam gegen RSG
Läufer/Ost nicht über ein 4:4 hinaus.
Alle Ergebnisse der Bezirksliga
Alle Partien der 4. Mannschaft
zum
Nachspielen
Dank für die Partien an
Jenny
Lindemann von der
RSG
Läufer/Ost |

Partien zum Nachspielen
Fotos
Tabelle
 |
Bezirksmeisterschaft Runde 6 |
8.12. 2003 |
Spannender geht es nicht mehr. Vier
Spieler haben 4.5 Punkte aus 6 Partien. Die beiden vereinsinternen
Duelle zwischen Werner Scheibe und Thomas Schriewer, sowie Thomas
Berens gegen Eckard Behnicke gingen Remis aus. Mit im Rennen ist
wieder Pattrik Schulz (SV Zeppelin Herne), der seine Partie gewinnen
konnte und somit zum Spitzenquartett aufgeschlossen hat. Der letzte
Spieltag wird die Entscheidung bringen. Werner Scheibe, Thomas Berens,
Pattrik Schulz und Thomas Schriewer, sie alle können Bezirksmeister
werden. |
Ergebnisse/Auslosung/Tabelle |
Werner Scheibe im Endspiel |
5.12. 2003 |
Am Freitag kam es zu einer
vereinsinternen Begegnung im Dähne-Pokal-Halbfinale zwischen Kai
Müller-Kreth (SKS) und Werner Scheibe (Foto). Nachdem Werner
Scheibe im Spielverlauf optimistisch eine Qualität opferte,
verteidigte sich Kai Müller-Kreth so geschickt, dass Werner die
Qualität zurück geben musste, um die vorrückenden Bauern von Kai
aufzuhalten. Die Partie endete in ein Remis. Das anschliessende
Blitzen gewann Werner Scheibe mit 2:1. Am kommenden Freitag wird der
Gegner von Werner Scheibe ermittelt. Es spielen gegeneinander: Thomas
Schriewer (SKS) und Ansgar Haberhausen (SC Läufer Wanne-Eickel) |
 |
Vierer-Pokal Endspiel |
5.12. 2003 |
Das Endspiel um den Vierer-Pokal 2003
bestritten der SK Herne-Sodingen und der SC Läufer Wanne-Eickel.
Während die Läuferaner fast in Bestbesetzung antreten konnten, sah es
bei den Sodingern schon schlechter aus. Mit Franz Jittenmeier und
Thomas Berens mussten zwei Spieler aus der "Zweiten" aushelfen. Thomas
Berens hatte gleich in der Eröffnung den falschen Plan gegen Alfred
Wabsche, der letztlich seinen Raumvorteil zu seinen Gunsten nutzte.
Damit lagen die Sodinger mit 0:1 schon mal zurück. Georg Mikulski kam
gegen Dirk Rutz, trotz eines Mehrbauern, nicht über ein Remis hinaus.
Jetzt musste unbedingt ein voller Punkt her, den Janus Koscielski,
nach zäher Gegenwehr von Ansgar Haberhausen, auch einfahren konnte.
Den fehlenden halben Punkt holte Franz Jittenmeier gegen Heiko
Nowicki, der zwar noch um den Sieg kämpfte, aber am Ende das Remis
nicht verhindern konnte. Der Kampf endete zwar Unentschieden, doch die
Wertung spricht für den SK Herne-Sodingen, der an den oberen Brettern
besser abgeschnitten hat.
|
Partien
Online

Am 1. Brett wurde der Vierer-Pokal
entschieden. Ansgar Haberhausen, bis zum 28. Zug mit ausgeglichener
Stellung, griff mit ...... 29. Kf8? fehl und verlor das Endspiel.
(Siehe Diagramm) |
Bezirksmeisterschaft Runde 5 |
1.12. 2003 |
Die
Spitzenpaarung vom Montag hiess: Werner Scheibe (Foto) gegen Thomas
Berens. Beide Vereinskollegen und Mannschaftskameraden. Eine Begenung
die Spannung erwarten liess. Thomas Berens führte schon mit einem
Punkt Vorsprung und Werner Scheibe hatte die Chance, die
Bezirksmeisterschaft noch einmal spannend zu machen. Er nutzte sie. In
einer spannenden Partie schlug Werner Scheibe den Top-Favoriten und
hat nun wie Thomas Berens 4 Punkte aus 5 Partien. Thomas Schriewer, in
letzter Zeit in guter Form, schlug Kai Müller Kreth und hat ebenfalls
4 Punkte auf seinem Konto. Eines scheint jetzt schon klar zu sein,
Bezirksmeister wird mit höchster Wahrscheinlichkeit ein Sodinger. |
Ergebnisse/Tabelle
Hier die
Partie von Werner Scheibe, der
viel gewagt und letztlich gewonnen hat, weil Thomas Behrens ein
Mattbild vor Augen hatte, dass sich als Fatahmorgana herausstellte. |
Einladung zum
Weihnachts-Schnellturnier |
30.11. 2003 |
Liebe Vereinskameraden.
Am Freitag, d. 19.12. 2003 findet das schon zur Tradition gewordene
Weihnachts-Schnellturnier statt. Es werden 7 Runden gespielt. Die
Bedenkzeit beträgt 15 Minuten pro Spieler. Wie immer, ist für
zahlreiche Preise gesorgt. Jeder Teilnehmer bekommt garantiert einen
Preis! Beginn: 19.30 h |
Bis
dann.... |
SKS VI gegen SV Haltern IV |
30.11. 2003 |
3. Kreisklasse: Jan Henrik Rappolt
rettet 2 - 2 gegen SV Haltern IV
Einen weiteren Teilerfolg erzielte unsere 6. Mannschaft im Heimspiel
gegen den SV Haltern IV. Der Wettkampf begann mit einem kampflosen
Sieg von Frederik Kröger und einer schnellen Niederlage von Claas
Trattwal. Nachdem auch Oliver Kähmann seine Partie aufgeben mußte, war
es Jan Henrik Rappolt, der am 1. Brett ein Turmendspiel gewann und
unserer Sechsten noch das Unentschieden rettete. Die Mannschaft belegt
nach wie vor einen Mittelplatz in der Liga. |
|
RSG Läufer/Ost II gegen SKS II 3.5 :
4.5 |
30.11. 2003 |
RSG Läufer/Ost II war der erwartet
schwere Gegner. Frank Kowalczyk verlor am 1. Brett seine erste Partie.
Franz Jittenmeier, Thomas Berens und Werner Scheibe kamen über ein
Remis nicht hinaus. Rolf Bergau verlor, was jedoch Heinz Behre und
Heinrich Buddemeier durch ihre Siege wieder wett machten. Den
entscheidenden Siegpunkt holte Thomas Schriewer. |
Fotos
Ergebnisse/Tabelle
im PDF-Format |
Bezirksklasse |
16.11. 2003 |
Unsere beiden Mannschaften, die in der
Bezirksklasse spielen, hatten keinen guten Tag erwischt. Die Dritte
spielte beim SC Läufer Wanne-Eickel III nur Unentschieden, während die
Vierte beim SV Hullern gar verlor. |
Hier die Ergebnisse |
Regionalliga: SKS besiegt SV Bochum
02 mit 6 - 2 ! |
16.11. 2003 |
Zum erhofften ersten Saisonerfolg kam
die 1. Mannschaft im Heimspiel gegen den SV
Bochum 02. Nach dem nur
zeitweise aufregenden Remis von Jörg Kähmann sorgte Ralph Sandkamp für
die Führung der Sodinger. In seiner geliebten Drachen-Variante ließ
Ralph den weissen Angriff ins Leere laufen, sammelte seinerseits der
"Eichhörnchen-Methode" entsprechend einen Bauern nach dem anderen ein.
Etwas unfreiwillige Spannung kam auf, als Roman Tomaszewski in
zunächst aussichtsreicher Position eine Remisangebot konsequent
ablehnte, dann aber einige schwächere Züge spielte und seine Partie
verlor.
In der Folge wurden aber die Gewinnchancen genutzt, nacheinander
konnten Horst Lohmeier, Dieter Evertz, Jörg Becker und Lutz Glaser
ihre Stellungen zum Sieg führen. Georg Mikulski steuerte ein Remis zum
letztlich deutlichen Endergebnis von 6 - 2 bei. Mit diesem Erfolg
haben wir uns mit einem ausgeglichenen Punktekonto zunächst im
Mittelfeld der Regionalliga platziert. |
Ergebnisse der anderen Vereine
und Tabellenstand
DWZ-Hochrechnung |
Dähne-Pokal 2. Runde |
14.11. 2003 |
Im Viertel-Finale des Dähne-Pokals im
Schachbezirk Herne, gab es folgende Begegnungen: Werner
Scheibe gegen Eckard Behnicke 1:0: Kai Müller-Kreth
gegen Franz Jittenmeierer 1:0 (alle SKS); Thomas Schiewer
(SKS) gegen Patrick Schulz 1:0 (SV Zeppelin Herne e. V.);
Manfred Wrona (SK Ickern 60) gegen Ansgar Haberhausen 1/2; ( SV Läufer
Wanne-Eickel); Im anschliessenden Blitzduell 2:0 für Ansgar
Haberheusen.
Damit kommt es im Halbfinale zu folgenden Paarungen:
Werner Scheibe (Foto) gegen Kai Müller-Kreth und Ansgar
Haberhausen gegen Thomas Schriewer. |
 |
7. Offenen Bayerischen
Meisterschaften Bad Wiessee/Tegernsee |
8. bis 16.11. 2003 |
Mit 6 Punkten aus 8 Partien hat unser
Vereinskamerad FM Janus Koscielski leider keine IM-Norm erzielt, aber
eine gute Leistung gezeigt. Dabei
sah alles nach der 6. Runde so gut aus. Janus schlug in einer schönen
Partie GM Romuald Mainka. Drei starke Gegner und einen Sieg, dann
wäre die ersehnte IM-Norm im Sack. Er verlor
in der 7. Runde gegen GM Fabian Doettling und in der 8. Runden gegen den IM Gerlef
Meins vom SV Werder-Bremen. Doch in der 9. Runde bekam Janus
den etwas "schwächeren" Gegner (Ein Gegnerschnitt von 2.450 Elo wäre
nötig gewesen), so dass
selbst der Sieg nichts mehr nutzte.
Insgesamt spielten 437 Spieler bei dem grössten und
stärksten Open Deutschlands mit. Hier eine kleine Auswahl der
Teilnehmer:
Rozentalis,Eduardas GM 2633 LIT; Khenkin,Igor GM 2627 GER; Eingorn,
Vereslav S GM 2607 UKR; Fridman,Daniel GM 2592 LAT; Burmakin, Vladimir
GM 2590 RUS; Landa,Konstantin GM 2587 RUS; Sulskis,Sarunas GM 2586
LIT; Luther,Thomas GM 2580 GER; Atalik,Suat GM 2570 BIH;
Bischoff,Klaus GM 2564 GER; Gavrikov,Viktor GM 2560 LTU; Korobov,
Anton IM 2558 UKR; Golod,Vitali GM 2544 ISR.....................
Turnierseite
Die Partie von Koscielski-Mainka |

Janus Koscielski |
Bezirks-Einzelmeisterschaft 2003/2004 |
3.11. 2003 |
Heute haben die
Bezirks-Einzelmeisterschaften im Vereinslokal des SK Herne-Sodingen
begonnen. Immerhin spielen 20 Spieler um den Titel. Leider ist kein
Spieler aus Castrop dabei. Hier die Teilnehmer:
Distelrath, O. 2023 SC Läufer W-E; Schriewer, Th. 1960 SK Sodingen 24;
Berens, Th. 1958 SK Sodingen 24; Scheibe, W. 1940 SK Sodingen 24;
Schulz, P. 1878 Zeppelin Neu-Herne; Müller-Kreth, K. 1814 SK Sodingen
24; Matrisch, G. 1759 SV Unser Fritz W-E; Behnicke, E. 1742 SK
Sodingen 24; Ponto, M. 1667 SV Unser Fritz W-E; Sikorski, Th. 1649 SK
Sodingen 24; Meiritz, W. 1566 SV Unser Fritz W-E; Pohl, M. 1565 SV
Uner Fritz W-E; Diekhans, Chr. 1560 SV Unser Fritz W-E; Rochol, J.
1544 SV Constantin Herne; Bittner, R. 1461 SV Unser Fritz W-E; Rubbert,
H. 1449 SK Sodingen 24; Quäschling, U. 1429 SV Constantin Herne;
Nioduschewski, N. 1402 SC Läufer W-E; Stahl, E. 1280 SV Constantin
Herne; Graw, Chr. SK Sodingen 24; |

Thomas Berens DWZ 1958
Ergebnisse der 2. Runde u.
Auslosung |
SKS gegen SV Zeppelin Herne e. V.
3:1 |
7.11. 2003 |
Im Halbfinale des Vierer-Pokals trafen
der SKS und der SV Zeppelin aufeinander. Gespielt wurde im Kolpinghaus
in Wanne-Eickel. Der SKS gewann mit 3:1. Schon früh hatte Christopher
Graw (Foto) den SKS in Führung gebracht. Frank Kowalczyk musste, wie
auch Gerd Thimm in ein Remis einwilligen. Franz Jittenmeier machte am
Ende mit seinem Sieg alles klar. Damit steht der SKS im Endspiel des
Vierer-Pokals am 5.12. 2003. Der Gegner ist der SC Läufer
Wanne-Eickel, der heute kanpflos gegen den SK Ickern 60 gewann, weil
die Ickerner sich nicht in der Lage sahen, eine Mannschaft zu stellen.
|
 |
SKS II gegen SC Constantin I
5:3 |
2.11. 2003 |
Die in der Bezirksoberliga spielende
Zweite des SKS hatte mit der Mannschaft des
SC Constantin einen
unerwartet schweren Stand. Das Duell der Ortsrivalen hat schon
traditionell seinen besonderen Reiz. So legten sich auch die Constantiner mächtig ins Zeug. Lange Zeit sah es so aus, als sollten
die Constantiner mithalten. Nach den Niederlagen von Christopher Graw
und Werner Scheibe, keimte bei den Constantinern Hoffnung auf, zumal
die Partien von Franz Jittenmeier und Heinz Behre nicht gerade einen
Gewinn versprachen. Doch Franz Jittenmeier konnte den Angriff von
Frank Kosfeld abwehren und den Sieg einfahren. Inzwischen hatte Frank
Kowalczyk seinen Gegner bezwungen und Thomas Schriewer remisiert. Es
liefen noch die Partien von Heinz Behre und Thomas Berens. Obwohl
Heinz Behre eine Qualität weniger hatte, warf er seine ganze Routine
ins Spiel und führte die Partie noch zu einem überraschenden Sieg,
während Thomas Berens in ein Remis einwilligen musste. |

Heinz Behre
Ergebnisse und Tabelle im
PDF-Fotmat |
3. Kreisklasse: SKS VI spielt 2 - 2
bei Rochade Disteln III |
2.11. 2003 |
Mit einem
Teilerfolg kehrte unsere 6. Mannschaft von ihrem Auswärtsspiel bei
Rochade Disteln III zurück. Dabei wurden die Spiele an den ersten
beiden Brettern gewonnen. Jan Henrik Rappolt eroberte bereits in der
Eröffnung einen Bauern, wenig später dann die Qualität und konnte
diese Vorteile im Endspiel zum Partiegewinn nutzen. Auch am 2. Brett
ließ der diesmal konzentriert spielende Oliver Kähmann nichts
anbrennen. Die beiden Scheunemann-Brüder Marvin und Fabian an den
Brettern 3 und 4 mussten bei ihrem Debüt für den SKS noch einmal
Lehrgeld bezahlen. Für kurze Spannung sorgte eine Situation, in der
Fabian in bereits kritischer Stellung noch die Chance bekam, durch
eine überraschende Kombination den Gegner in zwei bzw. max. drei Zügen
mattzusetzen. Leider versäumte er diese Gelegenheit und mußte kurze
Zeit später seinerseits die Partie aufgeben. |

Oliver Kähmann ließ nicht mehr
anbrennen......
|
Bezirks-Blitzeinzelmeisterschaft 2003 |
28.10. 2003 |
Der SC Constantin ist dieses Jahr
Ausrichter der
Bezirks-Blitzeinzelmeisterschaft
. Gespielt wird am 8.11.
2003 ab 15 Uhr im Vereinslokal, Gaststätte "Haus Voss" Mülhauser Str.
1 in 44627 Herne. Titelverteidiger ist Ralph Sandkamp vom SK
Herne-Sodingen 1924. Foto:
Herbert Zydek |
|
Regionalliga: SG Bochum 31 II gegen
SK Herne-Sodingen |
26.10. 2003 |
Der SKS hatte bei der SG Bochum 31 II
eine schwere Aufgabe zu lösen. Franz Jittenmeier musste für den
verhinderten IM Roman Tomaszewski einspringen. Allerdings hatten
die Bochumer auch ihren Spitzenspieler, den bei der Weltmeisterschaft
der Jugend spielende Ilja Zaragatzki, nicht zur Verfügung. Den Kampf
haben die Bochumer knapp mit 4.5:3.5 gewonnen. Mit etwas mehr Glück,
hätten die Sodinger ein Remis mit nach Hause nehmen können.
Horst
Lohmeier übersah in Gewinnstellung einen Figurengewinn
und Dieter Evertz kämpfte um den Sieg in einem aussichtsreichen
Damenendspiel. Doch sein Gegner verteidigte sich so geschickt, dass am
Ende nur noch Dauerschach das Remis sicherte. Georg Mikulski holte in
seinem zweiten Einsatz wieder einen vollen Punkt mit einer glanzvollen
Partie. Franz Jittenmeier und Jörg Kähmann mussten ihren Gegnern
gratulieren. An den Spitzenbrettern spielte Sandkamp Remis ebenso wie
FM Janus Koscielski, der in klar besserer Stellung eine Kombination
seines Gegners übersah und Dauerschach zulassen musste. Jörg Becker,
von der Westfalenmeisterschaft noch ein wenig erschöpft, sicherte sich
durch Dauerschach einen halben Punkt. |
Ergebnisse und Tabelle
Fotos
Partie
von Georg Mikulski

Georg Mikulski |
NRW-Einzelmeisterschaft in Aachen |
18. bis 24.10. 2003 |
Unser Vereinskamerad Jörg Becker, der
bei der Verbandsmeisterschaften, die im Mai 2003 in unseren
Vereinsräumen stattfanden, einen hervorragenden zweiten Platz
erreichte, spielt nun in Aachen um die NRW-Einzelmeisterschft.
Der Terminplan:
18.10.2003,
12.45 Uhr Begrüßung, Auslosung, 1. Runde 13.00 Uhr
19.10.2003, 2. Runde 10.30 Uhr
20.10.2003, 3. Runde 10.30 Uhr
21.10.2003, 4. Runde 10.30 Uhr
22.10.2003, 5. Runde 10.30 Uhr
23.10.2003, 6. Runde 10.30 Uhr
24.10.2003, 7. Runde 9.30 Uhr, Siegerehrung 16.30 Uhr |
Teilnehmer
Paarungen/Ergebnisse
Partien von Jörg
|
Blitzschach in Senden |
19.10. 2003 |
Nur fünf Minuten Zeit für alle Züge –
beim Blitzschach geht es hektisch zu. Schnell muss man sich
entscheiden, manuelle Fähigkeiten sind gefragt. Aber mehr noch
entscheidet der „Blick“ für die Stellung. Nicht tiefschürfendes
Kalkulieren spielt die entscheidende Rolle, sondern das Gefühl dafür,
was eine Stellung verträgt oder erfordert. Lediglich den den
zweitbesten Zug zu finden ist noch kein Problem, nur richtig schlecht
dürfen die Züge nicht sein.
Von daher gibt es im Blitzschach Spezialisten und „Freaks“, die hier
besondere Erfolge erzielen. Genauso, wie es auch unter den Läufern
neben einem Dieter Baumann einen Carl Lewis gibt.
Und von diesen Spezialisten fanden sich etliche zum traditionellen
Blitzturnier im Rahmen des Münsterland Opens ein. Sieben Großmeister
traten zu den 13 Runden Blitzschach an und einige weitere Koryphäen
wie Karl-Heinz Podzielny, mehrfacher Deutscher Meister im Blitzschach.
Aber in dieser starken Konkurrenz konnte er sich nicht durchsetzen;
die Sieger kamen dann doch aus den ersten Rängen der Setzliste. Der
russische Großmeister Alexander Motylew kam auf 11 Punkte aus den 13
Partien. Bei einer Elozahl von 2634 gehört Motylew aber auch schon zu
den „Großen“ im Schach – auch im 21. Münsterland Open wäre er Favorit.
Einen hervorragenden 13. Platz belegte der Sodinger Spitzenspieler
Ralf Sandkamp, vor seinem Vereinskollegen Horst Lohmeier, der
auf den 22. Platz kam. |

Ralf Sandkamp
Endstand |
SKS III siegt ohne Verlustpartie
|
19.10. 2003 |
Schwerer als erwartet und nicht so
leicht, wie es das Ergebnis vorgibt, kam unsere dritte Mannschaft beim
Kampf gegen die SG Drewer III zum ersten Saisonsieg in der
Bezirksklasse Herne/Vest. Zwar brachte Thomas Sikorski den SKS mit
einem sicheren Sieg schnell in Führung, doch danach sahen die
restlichen Partien lange ziemlich ausgeglichen aus. Nachdem Volker
Rhein, Klaus Günther und Friedrich Thierhoff in ein Remis
einwilligten, entschied Helmut Drees seine Partie für sich und brachte
den SKS mit 3,5:1,5 auf die Siegerstraße. Eckhard Behnicke am 1. Brett
war es jedoch vorbehalten, den Siegtreffer zu setzen. Mit einer
schönen Kombination gewann Eckhard eine Figur und zwang seinen Gegner
zur Aufgabe. Mit dem Gefühl des nunmehr sichergestellten
Mannschaftssieges konnten jetzt Johannes Rinio und Mathias Böhm ihre
Partien beruhigt weiterspielen. Mathias zwang seinen Gegner einer
schönen Schlusskombination zum Turmtausch, wonach sein Randbauer nicht
mehr aufzuhalten war und sein Gegner aufgab. Zum Schluss kämpfte nur
noch Johannes Rinio gegen Irene Thesing. Die junge Spielerin aus
Drewer verteidigte sich sehr geschickt, doch im Endspiel konnte
Johannes seine Routine ausspielen und einen vollen Punkt zum
6,5:1,5-Sieg beisteuern. |

Thomas Sikorski machte kurzen Prozess
Ergebnisse und Tabelle |
Dähne-Pokal beim SK Herne-Sodingen |
17.10. 2003 |
18 Teilnehmer meldeten sich beim SK
Sodingen zur Teilnahme am Dähne-Pokal. Der Sieger dieses Turniers
wird im K.-o.-System ermittelt.
Hier die Ergebnisse der 1. Runde:
Ansgar Haberhausen - Markus Pohl 1:0, Kai Müller-Kreth -
Rüdiger Steinke 1:0,
Thomas Sikorski - Thomas Schriewer 0:1, Manfred Wrona -
Sebastian von Kampen 1:0, Helmut Drees - Patrick Schulz 0:1,
Marc Schlömann - Edwin Stahl 1:0,
Eckhard Behnicke - Michael Ponto 1:0, Franz Jittenmeier
- Thomas Berens 1:0,
Werner Scheibe - Horst Rubbert 1:0.
In der Zwischenrunden spielen Eckhard Behnicke und Marc
Schlömann gegeneinander.
Am 14.11.03, 19 Uhr, treffen beim SK Sodingen in der 2. Runde
aufeinander:
Kai Müller-Kreth - Franz Jittenmeier, Behnicke/Schlömann - Werner
Scheibe,
Manfred Wrona - Ansgar Haberhausen, Thomas Schriewer - Patrick Schulz.
Das Halbfinale wird am 12.12. , das Finale am 04.01.2004 ausgetragen.
Zwei
Partien aus der ersten Runde.
Fotos |

Kai Müller-Kreth spielte gegen Steinke
eine saubere Partie! |
FM Janus Koscielski im
Münsterland-Open dabei |
17.10 bis 24.10. 2003 |
20 Auflagen hat das Münsterland Open
schon hinter sich, aber auch als großjähriges Turnier bleibt es
anscheinend attraktiv. 117 Spieler kommen zu der stärkeren der
beiden
Gruppen, und für die morgen startende Challengers-Gruppe gibt es einen
sehr guten Anmeldestand.
Dabei läuft das Turnier unter veränderten Vorzeichen. Anders als in
den Vorjahren gab es keine finanzielle Unterstützung durch das
Sportland NRW, und auch andere Finanzquellen haben sich erschöpft.
Trotzdem konnte ein gutes Niveau gehalten werden, was Zahl und Stärke
des Teilnehmerfeldes angeht.
50 Spieler mit einer Spielstärke über 2100 zeugen von dem guten
Renomée, das das Turnier genießt. An der Spitze stehen fünf
Großmeister. Nach den rumänischen Spitzenspielern GM Andrei Istratescu
und Vladislav Nevednichy folgt in der Setzliste schon Klaus Bischoff.
Der 42jährige Großmeister ist vielfacher deutschen Nationalspieler und
Blitzmeister.
Mit der Rangnummer 13 zählt Janus Koscielski zur Spitzengruppe. Man
darf gespannt sein, ob ihm die Nummer 13 zu einem guten Turnier
verhilft. |

 |
SKS II weiterhin erfolgreich |
12.10. 2003 |
Unsere 2. Mannschaft gewann auch das 2.
Saisonspiel gegen den SV Datteln knapp
mit 4,5 zu 3,5 Punkten. In
der sehr kämpferischen und spannenden Auseinandersetzung lagen die
Sodinger schon mit 1:3 im Rückstand, weil Werner Scheibe und Franz
Jittenmeier, der anfangs gut stand, ihre Partien verloren und Thomas
Berens und Heinz Behre Unentschieden spielten. Doch Thomas Schriewer
und Frank Kowalczyk sorgten mit ihren Siegen für den
zwischenzeitlichen Ausgleich. Gerd Thimm ließ sich trotz zweier
Minusbauern nicht beirren und setzte seinen Gegner nach einem
taktischen Manöver matt. Schließlich sicherte Thomas Sikorski (Foto)
mit seinem nie gefährdeten Remis den knappen Erfolg für den SKS. |
Partien
zum nachspielen
Ergebnisse u. Tabellen
 |
Mannschaftskampf in der Regionalliga:
SKS - SV Erkenschwick |
5.10. 2003 |
Die drei
Spitzenbretter des SKS hatten gegen die Niederländer des SV
Erkenschwick, am ersten Spieltag in der Regionalliga, schlechte
Karten. Die Punkte gingen an die Erkenschwicker. Doch Jörg Kähmann
(Foto), Jörg Becker und Horst Lohmeier glichen mit ihren Siegen aus.
Georg Mikulski brachte die Sodinger mit einer sauber geführten Partie
kurzfristig in Führung. Doch Dieter Evertz opferte völlig unnötig,
zwei Züge vor der Zeitkontrolle die Qualität, ohne ein Tempo dabei zu
gewinnen. Dieter versuchte noch einige Fallen zu stellen, doch sein
Gegner liess nichts mehr anbrennen, sodass der Kampf letztlich in ein
gerechtes Unentschieden endete.
____________________________________________________________________
Ergebnisse vom 5.10. 2003
Bezirksoberliga und Bezirksliga im PDF-Format |
Fotos
Ergebnisse der anderen
Mannschaften
Partien zum
Nachspielen |
XIV. Internationales Gocher Open 2003 |
3. bis 5.10. 2003 |
Es werden 7 Runden gespielt. Die
Bedenkzeit beträgt für 40 Züge zwei Stunden und jeweils eine halbe
Stunde für den Rest der Partie. Hier ein Auszug aus der
Teilnehmerliste:
Schebler,Gerhard IM 2482 SV Mülheim Nord; Langrock,Hannes FM 2336
Hamburger SK; Seel,Christian FM 2315 Godesberger SK; Kistella,Roman
2298 Krefelder SK Turm; Hintze,Helge 2291 Königsspr. Hagen;
Schuck,Sebastian 2274 SK Ricklingen; Höllmann,Ludger 2260 SK
Nordhorn-Blanke; Peters,Alex 2245 BSG Gerling; Riedel,Holger,Dr. 2236
Pulheimer SC 24/57; Zschischang,Gunnar 2224 SK Jever; 56.
Thomas Berens und 122. Christopher Graw vom SKS
....................122 Teilnehmer!
Christopher Graw ( Foto ), sichtlich erschöpft von den
Doppelrunden, verlor in der 6. Runde und erreichte in der Schlussrunde
ein Remis. Thomas Berens konnte zweimal voll punkten. |
Offizielle Seite

Christopher Graw
Eine Partie zum
Nachspielen |
Internationales Schnellschachturnier
zu Gunsten des Ev. Kinderheims Herne |
28.9. 2003 |
Am Sonntag, den 28. September
fand im Autohaus "Am Strünkedepark", Westring Ecke Forellstr., ein
international besetztes Schnellschachturnier statt. Ausser den beiden
GM´s Dautov und Teske, waren der GM Alexandar Berelovich (Elo 2.540),
GM Arkadij Rotstein (Elo 2.544), GM Robert Rabiega (Elo 2.521) und IM
Mladen Muse (Elo 2.460) und viele andere Titelträger dabei. Insgesamt
hatten sich 96 Teilnehmer eingefunden. Gewonnen hat überraschend GM
Henrik Teske vor dem Super-GM Rustem Dautov. Dritter wurde GM Alexandar
Belerovich. Mit Abstand bester Herner (8. Platz) war FM Janus
Koscielski, der gegen den GM Arkadij Rotstein (Elo 2.544) spektakulär
gewann. 22. wurde sein Mannschaftskollege IM Roman Tomaszewski. Weitere
Sodinger Spieler kann man dem
Endstand entnehmen. Der SK
Sodingen war der Ausrichter des Turniers. Unser Vereinskollege Eckard
Behnicke führte wie immer, sicher durch das Turnier
Fotos |

FM J. Koscielski - GM A. Rotstein |
SKS II zum Saisonauftakt erfolgreich
|
21.9. 2003 |
Unsere zweite
Mannschaft besiegte gleich zu Beginn der Saison die zweite Mannschaft
von Haltern in der kämpferischen Auseinandersetzung mit 5,5 – 2,5
Punkten.
Heinz Behre brachte die Sodinger mit seinem gewohnt souveränen Spiel
mit 1:0 in Führung. Danach einigten sich Franz Jittenmeier und Frank
Kowalczyk mit ihren jeweiligen Gegnern auf ein Remis. Werner Scheibe
sicherte sich in einem spannenden Spiel ebenfalls ein Unentschieden.
Joachim Fernau ließ am 8. Brett nichts anbrennen und erhöhte mit
seinem Sieg das Ergebnis zwischenzeitlich auf 3,5 zu 1,5.
Gerd Thimm, der anfangs eine gute Stellung hatte, musste sich seinem
Gegner nach etwa 5 Stunden Spielzeit geschlagen geben. Aber die Siege
von Thomas Berens und Thomas Schriewer führten schließlich zu einem
(in der Höhe etwas glücklichen) 5,5 zu 2,5-Erfolg
SKS VI – Ickern VIII: 2:2
Unsere Jugendlichen erreichten im ersten Saisonspiel der 3.
Kreisklasse ein 2:2-Unentschieden gegen Ickern VIII.
Oliver Kähmann und Frederik Kröger gewannen ihre Partien. Jan-Henrik
Rappolt und Sebastian von Kampen mussten sich ihren Gegnern
letztendlich geschlagen geben. |

Frank Kowalczyk kam über ein Remis nicht
hinaus
Tabellen in PDF
 |
Internationales Schnellschachturnier zu Gunsten des EV. Kinderheims
Herne |
28.9. 2003 |
Am Sonntag, den 28. September findet im
Autohaus "Am Strünkedepark", Westring Ecke Forellstr., ein
international besetztes Schnellschachturnier statt. Ausser den beiden
Grossmeistern Dautov und Teske, hat der Internationale Grossmeister
Alexandar Berelovich (Elo 2.540) seine Teilnahme zugesagt. Zahlreiche
weitere Titelträger werden erwartet. Der prall gefüllte und garantierte
Preisfond, insgesamt stehen 2.000 Euro zur Verfügung, ist ein
Garant, dass auch schwächere Spieler die Chance haben, einen Geldpreis
mit nach Hause zu nehmen..................... |
Mehr Infos...
Veranstalter:
SK Herne-Sodingen 1024 |
Schachklub Sodingen gewinnt im 4er-Pokal und steht im Halbfinale |
19.9. 2003 |
Mit 2,5 :
1,5 besiegten die Sodinger das Team von Unser Fritz Wanne.
Werner Scheibe benötigte nur 13 Züge für seinen schnellen Sieg über
Martin Pohl. Überraschend kam auch Christopher Graw in seinem ersten
Meisterschaftsspiel über Mario Elsner zum Erfolg und erhöhte auf 2:0.
Gerd Thimm stellte gegen Michael Ponto den Sieg mit einem Remis
sicher. Frank Kowalczyk mußte Peter Dlouhy gratulieren.
Weitere Ergebnisse:
Unser Fritz II - Zeppelin Neu-Herne 1,5:2,5, Constantin - Ickern II
1,5 : 2,5,
Ickern I - Läufer Wanne II 2,5 : 2,5. Spielfrei Läufer Wanne I.
Im Halbfinale trifft Sodingen auf Zeppelin Neu-Herne. Das Spiel findet
am 10.10. statt. |

Werner Scheibe |
6./7. September 2003
`Internationales 10-Städte-Turnier´ |
6. bis 7.9. 2003 |
Die Herner Mannschaft, vertreten durch den SK Herne-Sodingen, spielte
in Amsterdam in der Besetzung: Ralph Sandkamp, Jörg Becker, Dieter
Evertz, Thomas Berens, Thomas Schriewer, Frank Kowalczyk, Rolf Bergau
und Thomas Sikorski und erreichte mit Tilburg (Niederlande) den
geteilten 4. Platz. Sieger mit deutlichem Abstand wurde Wirtzfeld
(Belgien). Die Fotos schoss unser neuer Vereinskollege Rüdiger
Zwanzig. Es sind insgesamt über 100 Fotos!! |
Fotos
Endstand |
Wappen von Raesfeld 2003
(Schnellschachturnier) |
6.9. 2003 |
Während eine Mannschaft des SK
Herne-Sodingen in Amsterdam um die Ehre der Stadt Herne kämpft, fuhren
4 Sodinger nach Raesfeld, um dort einen schönen und erfolgreichen
Schachsamstag zu verbringen. Es wurden in Raesfeld 7 Runden gespielt.
Die Bedenkzeit betrug 25 Minuten pro Spieler. Insgesamt war mit
13 Titelträgern, darunter vier Grossmeister und sechs Internationale
Meister, das Turnier sehr stark besetzt. Trotzdem gelang es unserem
Vereinskameraden und IM, Roman Tomasczewski in die Preisränge zu
kommen und belegte einen geteilten 3. Platz. Roman verlor keine Partie
und warf IM K.-H. Podzielny aus den Preisrängen, worüber Dieser
gar nicht erfreut war.
Endstand
Fotos |

Janus u. Roman |
6./7. September
2003 `Internationales 10-Städte-Turnier´ |
6. bis 7.9. 2003 |
Es
ist ein reines Schach-Freundschaftsturnier, das zum Zwecke der
Völkerverständigung ins Leben gerufen wurde. 10 Städte aus 5 Nationen
treten in 8er Mannschaften.gegeneinander an. Der Austragungsort
wechselt jährlich. In diesem Jahr heißt der Gastgeber Nieuwendam
( Amsterdam ). An den 8 Brettern werden in den 2 Spieltagen 9 Partien
a 25 Minuten Bedenkzeit pro Spieler absolviert.
Teilnehmende Städte sind , nach Nationen geordnet:
Niederlande: Nieuwendam, Veldhoven, Tilburg
Belgien: Eupen, Wirtzfeld
Deutschland: Herne, Hemer
Frankreich: St. Dizier, Nancy
Luxemburg: Nordstad
Die Herner Mannschaft hofft auf eine gute Platzierung mit folgenden
Spielern : Ralph Sandkamp, Jörg Becker, Dieter Evertz, Thomas Berens,
Thomas Schriewer, Frank Kowalczyk, Rolf Bergau, Thomas Sikorski,
Rüdiger Zwanzig |

Thomas Schriewer |
56. Russische Einzelmeisterschaft |
2. bis 15.9. 2003 |
Bei der Russischen
Einzelmeisterschaft, die am 2.9. beginnt, spielt GM Alexander Grischuk
eine herausragende Rolle. Er ist in der Weltrangliste mit einer
Elo-Zahl von 2.737 an fünfter Stelle zu finden und somit der Favorit
der Meisterschaften. In Mainz gewann Grischuk das Ordyx-Open überlegen
mit 9,5 Punkten aus 11 Partien. In Mainz waren auch zwei Mitglieder
unseres Vereins. Franz Jittenmeier und Rüdiger Zwanzig sind vom
Veranstalter des Chess-Classic-Mainz eingeladen worde, um direkt vom
Geschehen in Mainz, auf ihrer
Internetseite, zu berichten.
Höhepunkt war sicher der Besuch von Alexander Grischuk im Presseraum.
(Foto: A. Grischuk u. Franz Jittenmeier) |
Offizielle Turnierseiteeite
Alex. Grischuk u. Rüdiger Zwanzig |
29. Möhneseepokal |
28. bis 31.8. 2003 |
Mit 128 Teilnehmer findet das
zweitgrößte Schachturnier in ganz
Ostwestfalen-Lippe am
Westfälischen Meer, dem Möhnesee statt. Die Rekordteilnehmerzahl
von vor drei Jahren wurde nur um sechs Spieler verfehlt, was dem
Erfolg aber keinen Abbruch tut.
Unter den 60 Teilnehmer des A-Open
(darunter 40 ELO-Träger) sind auch wieder zwei Großmeister zu
finden. Nachdem in den beiden letzten Jahren Vladimir Epishin das
A-Open für sich entscheiden konnte, versuchen sich in diesem Jahr
GM Aleksander Berelovich vom SK Turm Emsdetten und GM Lev Gutman
vom TuRa Melle in die Siegerliste einzutragen. Ebenfalls zum
Favoritenkreis gehören FM Thomas Michalczak sowie Ralph
Sandkamp, Daniel Schlecht und Josip Gazic.
|
Offizielle Turnierseite

Horst Lohmeier ist auch dabei
|
18. Ruhrhalbinsel-Open in
Essen-Überruhr |
01.06.2003 |
Tolle Leistung
unseres FM Janus Koscielski: Er gewann das Essener Open mit 6 Punkten
aus 7 Partien und verwies seine punktgleichen Konkurrenten IM Karl-Heinz
Podzielny und IM Thomas Henrichs nach Wertung auf die Plätze 2 und 3.
Partie:
Janus Koscielski - Peter
Schwalen
|
TABELLE |
Verbands-Einzelmeisterschaft 2003:
|
26.05.2003 |
Jörg Becker und Janus Koscielski auf
den Plätzen 2 und 5 !
Bei der vom SK
Sodingen im Sportzentrum Falkschule ausgerichteten Einzelmeisterschaft
des Schachverbandes Ruhrgebiet wurde IM Thomas Henrichs seiner
Favoritenrolle gerecht und siegte mit 6 Punkten aus 7 Partien. Aber
auch die beiden Sodinger Vertreter Jörg Becker und Janus Koscielski
nutzten ihren Heimvorteil und überzeugten mit guten Platzierungen.
Insbesondere Jörg Becker, der nur als Ersatzmann eingesprungen war, um
eine ungerade Teilnehmerzahl zu vermeiden, sprühte förmlich vor
Spielfreude. Er blieb unbesiegt, belegte mit 5,5 Punkten den zweiten
Platz und qualifizierte sich damit für die NRW-Meisterschaft. Im
vereinsinternen Duell in der Schlußrunde gegen unseren Spitzenspieler
FM Janus Koscielski gewann er in einer die Zuschauer begeisternden
Partie mit Damenopfer und verwies seinen Vereinskollegen damit auf den
immer noch guten 5.Platz.
Bei den Damen siegte Wenke Heinicke (Rochade Eving) mit 4 Punkten
vor Irina Natermüller (SV Ahlen), 3 Punkte.
|
Partie:
Jörg Becker - Janus Koscielski
|
|