Diashow mit Links zu den Berichten

SKSC 2 - Knapper Sieg gegen Gladbeck
SKSC 2 . SG Gladbeck: 4.5-3.5
Von Michael Zygan:
Die zweite Mannschaft von Sodingen/Castrop setzte sich am 16.03 gegen SG Gladbeck in der Verbandsliga mit 4,5 zu 3,5 durch.
Damit hat die zweite Mannschaft acht Punkte nach sieben Spielen und befindet sich auf einem sicheren Mittelfeldplatz, sodass die Abstiegssorgen der zweiten Mannschaft mittlerweile beseitigt sein sollten.
Zwar begann der Mannschaftskampf mit einer Niederlage von Edgar Ribbehegar, der den gegnerischen Königsangriff unterschätzte und somit sich geschlagen geben musste.
Der Ausgleich wurde dann schnell von Wolfgang Förster erzielt, der ebenfalls einen Königsangriff startete, was zu einem Figurenverlust auf der Seite seines Gegners führte, sodass dieser aufgeben musste.
Es folgten zwei Remis von Thomas Lucke und Michael Schatte. Thomas Lucke gewann zwar einen Bauern, konnte aber das Dauerschach des Gegners nicht verhindern, sodass die Position Remis war. Michael Schatte spielte eine starke Angriffspartie, fand jedoch nicht die richtige Zugfolge, sodass auch seine Partie Remis endete.
Michael Zygan gewann in seiner Partie eine Figur für zwei Bauern und konnte seinen Vorteil zu einem Sieg führen.
Daraufhin endete die Partie von Ingo Panofen Remis, sodass es auf Thomas Schriewer und Ferhat Cobanoglu ankam. Ferhat Cobanoglus Position sah vielversprechend aus, im Endspiel war sie jedoch klar Remis. Thomas Schriewer hatte im Endspiel einen Mehrbauern, konnte diesen jedoch nicht nach vorne bringen, sodass auch seine Partie Remis endete.
Damit erreichte die zweite Mannschaft von Sodingen/Castrop einen extrem wichtigen Sieg und sollte damit die Klasse halten.
Es geht weiter am 06.04 mit einem Auswärtskampf gegen SV Kamen. Unsere zweite Mannschaft ist gegen diese starke Truppe wahrscheinlich Außenseiter, wir können aber zuversichtlich diesen Mannschaftskampf angehen, da die Saison bereits gezeigt hat, dass in der Verbandsliga jeder jeden schlagen kann.

OHS 2025 - die Paarungen der 7.Runde
7.Runde am 17.03.2025 19:00 Uhr
Endspurt!
Die Paarungen der 7.Runde sind online.

OHS 2025 - die sechste Runde
Krankheit entscheidet erneut das Spitzenduell
Wieder einmal wurde das Spitzenduell durch Krankheit entschieden.
Martin Mainusch kam so zum kampflosen Punkt und ist alleiniger Tabellenführer mit 5.5 Punkten.
Dahinter folgend mit 5 Punkten Pascal Werrn und Andreas Winterberg.
Der Titel wird wohl zwischen diesen drei Teilnehmern entschieden.
Es geht weiter mit der 7.Runde am 17.03.2025 19:00Uhr
Für die 6. und 7. Runde kann man kein "Bye" mehr nehmen!
Wir bitten alle Spieler, die verhindert sind, bis spätestens Samstag,15.03.2025, 14:30Uhr Bescheid zu geben.
Telefonisch bei Kai Müller-Kreth oder via Email an: webmaster@sk-herne-sodingen.de.

SKSC 3 - Remis im Abstiegskampf
SU Huckarde-Westerfilde I gegen Sodingen/Castrop III : 4-4
Von Kai Müller-Kreth:
Am heutigen Sonntag, 9. März 2025 mussten wir gegen den Drittplatzierten SU Huckarde-Westerfilde in der Verbandsbezirksliga antreten.
Es ging um die Wurst, zumal wir gemeinsam den SF Fliegenpils mit nur 3 Punkten auf Platz 7-8 standen, also einen Platz vor dem Abstieg.
Fliegenpils hatte sich am heutigen Spieltag etwas Luft verschafft, weil sie gegen Datteln 6-2 gewonnen haben.
Unsere Mannschaft war hingegen aufgrund von Krankheiten oder wichtigen familiären Verpflichtungen auf insgesamt 4 Ersatzspieler -allesamt aus unserer 4. Mannschaft- angewiesen. Das war eine echte
Herausforderung! Trotzdem haben wir es gewuppt und sind mit einem Mannschaftsremis nach Hause gefahren.
Die vollen Punkte haben an Brett 3 unser Vorsitzender Frank Kowalczyk und an Brett 5 Werner Scheibe geholt.
Kampflos gewonnen hatte Henning Ptaszyk.
Ihren Gegnern gratulieren mussten Jan Funk, Jakob Straßer und Christian Kulosa.
Remisen gab es bei unserem Jungtalent Boris Gutkin und bei mir.
Ich war beim Stand von 3,5 – 3,5 als letzter am Brett, hatte im Turmendspiel 2 Mehrbauern und musste das Ding eigentlich nach Hause fahren. Aber dann habe ich am Schluss eine Pattflitsche meines Gegners Orlando Haufe übersehen. Ich verlor dadurch einen Bauern und mit dem letzten verbliebenen Bauern war kein Sieg mehr möglich, weil mein Gegner mir von allen Seiten Schachgebote geben konnte. Sehr ärgerlich!
Aber trotzdem können wir zufrieden sein, zumal wir immer noch auf einem Nicht-Abstiegsplatz stehen – und das trotz ersatzgeschwächter Mannschaft.
Ganz herzlichen Dank an die Ersatzspieler aus der Vierten: Werner Scheibe, Boris Gutkin, Jakob Straßer und Christian Kulosa !
Am 23. März kommt es dann zum Showdown: Da treten wir in der Falkschule gegen die SF Fliegenpils an. Ein Sieg wäre wohl die Rettung vor dem Abstieg. Wir müssen also die absolute Spitzenleistung aufs Brett bringen! Let´s see…

Jahreshauptversammlung 2025
Der Vorstand des SKSC
Von Frank Kowalczyk:
Am 07.03. fand die diesjährige JHV statt. Mit 21 Teilnehmern war sie gut besucht.
Nachdem die Vorstandsmitglieder ihre Berichte vortrugen, fanden Neuwahlen statt.
Veränderungen gab es nur auf den Positionen der Spielleiter und Kassenprüfer:
1. Vorsitzender Frank Kowalczyk
2. Vorsitzender Ansgar Haberhausen
1. Spielleiter Simon Bäcker
2. Spielleiter Martin Böhnke
Kassierer Thomas Lucke
Jugendwart Thomas Schriewer
Kassenprüfer Georg Waldschmidt
Joachim Berndt
Wir danken Kai Müller-Kreth für seine über 20-jährige Vorstandsarbeit.
Er bleibt uns weiterhin als Schachfreund, Spieler und Berater erhalten.

OHS 2025 - die Paarungen der 6.Runde
6.Runde am 10.03.2025 19:00 Uhr
Nach der Karnelvalspause geht es weiter.
Die Paarungen der 6.Runde sind online.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025
SK Sodingen/Castrop 1924/23 e.V.
Sportzentrum Falkschule, Castroper Str. 184, 44627 Herne
Tel.: 02323 – 33195 Internet: www.sk-herne-sodingen.de
Einladung zur
Jahreshauptversammlung
2025
Termin: Freitag, der 07. März 2025
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Sportzentrum Falkschule
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
-
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
-
Abstimmung über die Tagesordnung
-
Wahl eines Protokollführers,
Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
-
Berichte der Vorstandsmitglieder
Vorsitzende(r), Spielleiter, Jugendwart, Kassierer
-
Bericht der Kassenprüfer
-
Aussprache über die Berichte
-
Entlastung des Vorstandes
- Neuwahlen
- Beitragsordnung / Beitragsanpassung
-
Anträge
-
Verschiedenes
Herne, den 09. Februar 2025
Der Vorstand

Ankündigung: Bezirksjugendblitzeinzelmeisterschaft 2024/2025
Schachbezirk Herne / Vest Ausschreibung Bezirksjugendblitzeinzelmeisterschaft 2024 / 2025
Ausrichter: SK Sodingen / Castrop 24/23 e. V.
Spieltermin: Samstag, 15. März 2025, Turnierbeginn: 11:00 Uhr .
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen um 10:45 Uhr anwesend sein,
damit das Turnier pünktlich beginnen kann.
Spielort: Sportzentrum Falkschule, Castroper Str. 184, 44627 Herne
Altersklassen:
U12 (Stichtag 01.01.2013)
U14 (Stichtag 01.01.2011)
U16 (Stichtag 01.01.2009)
U18 (Stichtag 01.01.2007)
Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder und Jugendlichen, die eine aktive
Spielberechtigung für einen Verein des Schachbezirks Herne-Vest
besitzen.
Modus: Blitzschach, Modus: 3+2
Rundenturnier oder CH-System je nach Teilnehmerzahl
Bei geringer Teilnehmerzahl werden u.U. Altersklassen zusammengelegt,
die Turnierauswertung bleibt jedoch getrennt.
Anmeldung: Name, Verein, Geburtsdatum an:
Andreas Winterberg
Mail: AndreasWinterberg@gmx.net
Meldeschluss: 10.03.2025
Preise: Pokale für die drei besten Spieler in jeder Altersgruppe
Verpflegung: Getränke und Speisen werden zu günstigen Preisen angeboten.

Die Vierte erfolgreich gegen Waltrop
SKSC 4 : Waltrop 4: 3.5-2.5
Von Werner Scheibe:
In der 6. Runde der 2. Kreisliga empfingen wir mit dem SV Waltrop 4 einen ehrgeizigen Gegner.
Sie haben im Vorfeld schon angedeutet, dass sie einen Aufstiegsplatz erobern wollen.
So kamen sie auch in Bestbesetzung zu uns.
Aber schnell haben wir gezeigt, dass wir uns nicht die Butter vom Brot nehmen lassen.
Wie immer hatte es Lenn Ulbrich sehr eilig. Er gewann nach 55 Minuten.
30 Minuten danach besorgte Werner Scheibe das 2:0.
Boris Gutkin erhöhte dann auf 3:0. Zu diesem Zeitpunkt sah alles gut aus.
Eckhard Behnicke hatte eine Qualität mehr. Es sah so aus, als sei die Sache klar. Dann verlor Eckhard den Faden und verlor noch.
Jakob Strasser, ein fleißiger Punktesammler, musste dann auch noch gratulieren.
Es stand nur noch 3:2 für uns. Die Hoffnungen ruhten jetzt auf Christian Krause. Er ließ nichts anbrennen und erzielte das wichtige Remis.
Somit hatten wir auch das 6. Saisonspiel gewonnen.
Die 7. Runde führt uns am 4. Mai nach Erkenschwick. Diese Mannschaft steht im Mittelfeld der Tabelle.
Der Spitzenstand:
Sodingen/Castrop 4 kommt auf 12 Punkte bei 27,5 Brettpunkten. Unser Fritz 4 steht auf dem 2. Platz mit 11 Punkte und 23,5 BP.
Waltrop 4 hat mit 7 Punkte und 23 BP kaum noch Chancen auf die Tabellenspitze.

Ankündigung: “Mit Links Matt gesetzt”
Terminankündigung
Mit Links Matt gesetzt
11.00 - 16.00 Uhr
Volkshaus Röhlinghausen
Am alten Hof 28, 44652 Herne (Wanne-Eickel)
Am Samstag, den 26. April 2025 ist es endlich wieder soweit: DIE LINKE. KV Herne/Wanne-Eickel führt das 12. Schnellschachturnier um den Fritz-Constantin-Gedächtnispreis durch.
Gespielt werden 7 Runden Schweizer System. Bedenkzeit: 15 Minuten pro Partie pro Spieler. Neben dem Fritz-Constantin-Gedächtnispokal geht es dieses Jahr zum achten Mal um "Günnis Wanderpokal". Dazu gibt es ein kleines Preisgeld für die drei Bestplatzierten sowie Sachpreise - z.B. für die meisten Niederlagen. Für Teilnehmerinnen, die nicht in einem Schachverein spielen, wird ein Sonderpreis ausgelobt.
Für kostenlose Getränke und Verpflegung ist gesorgt.
Um eine Anmeldung wird gebeten: Per Email an vorstand@die-linke-herne.de, telefonisch unter 02325/654051

Die Erste gewinnt harten Kampf in Waltrop
SV Waltrop 1 - SKSC 1: 3.5-4.5
Von Martin Böhnke:
In der 6. Runde der NRW-Klasse gastierte die erste Mannschaft des SKSC beim SV Waltrop zum Herne-Vest Derby.
Die Waltroper, frisch aufgestiegen, verfügen über ein ausgeglichenes Team und befanden sich wie wir mit 6:4 Punkten bereits außerhalb des Abstiegsstrudels.
Trotz leichter Favoritenrolle war für uns damit klar, dass ein harter Kampf bevorstehen würde. Und genau dieser entbrannte dann.
Am Ende konnten wir mit einem vielleicht etwas glücklichen 4,5:3,5 Sieg im Gepäck die Heimreise antreten.
Als erstes endete die Partie von Thorsten Banik. Ein solides Londoner System gegen den bis zur 4. Runde Führenden der offenen Herner Stadtmeisterschaft, Andreas Winterberg, endete in einer geschlossenen und ausgeglichenen Position. Weil keiner der Kontrahenten die Notwendigkeit verspürte, diesen Zustand mit Gewalt ändern zu wollen, einigte man sich friedlich auf ein Remis. 0,5:0,5.
Christopher Graw bewies hingegen, dass die als remislich geltende Slawische Abtauschvariante durchaus ihre Tücken birgt. Als Anziehender hielt er die c-Linie unter Kontrolle, während sein Springer auf c4 stets mit dem Sprung in die gegnerische Stellung drohte. Der Versuch des Nachziehenden, sich durch einen Läufertausch zu entlasten, kostete diesen dann den entscheidenden Bauern, was zum abrupten Ende der Partie und zu unserer Führung führte. 1,5:0.5.
Ingo Hille hatte diesmal wie Thorsten das Londoner System auf dem Brett, allerdings als Nachziehender. Weiß versuchte hier, durch den Vorstoß des h-Bauern Ingos Königsstellung anzurempeln. Doch Ingo hielt erfolgreich dagegen und konnte letztlich das Gleichgewicht halten. Auch hier remis. 2,0:1,0.

OHS 2025 - die fünfte Runde
2 neue Tabellenführer
Nach der 5. Runde ist niemand mehr bei 100%.
Wir haben mit Marcus Henn und Martin Mainusch zwei neue Tabellenführer, gefolgt von 5 Teilnehmern mit 4 Punkten.
Auch diesmal kam es zu wenigen Ausfällen - 40 Partien wurden gespielt.
Rosenmontag, 03.03.2025, ist spielfrei!
Es geht weiter mit der 6.Runde am 10.03.2025 19:00Uhr
Für die 6. und 7. Runde kann man kein "Bye" mehr nehmen!
Wir bitten alle Spieler, die verhindert sind, bis spätestens Samstag,08.03.2025, 14:30Uhr Bescheid zu geben.
Telefonisch bei Kai Müller-Kreth oder via Email an: webmaster@sk-herne-sodingen.de.

OHS 2025 - die Paarungen der 5.Runde
5.Runde am 24.02.2025 19:00 Uhr
Die Paarungen der 5.Runde sind online.

Volles Haus beim HWAMR
16 Teilnehmer beim "Hau-Weg-Alles-Muss-Raus-Turnier"
Von Kai Müller-Kreth:
Das "Hau-Weg-Alles-Muss-Raus-Turnier" am Freitagabend, 20. Februar war ein spannendes Event, das bis Mitternacht ging.
Wie viele Mitglieder noch in Erinnerung haben, ist das Turnier in der Vergangenheit immer dazu veranstaltet worden, mit viel Spaß und Spannung die übrig gebliebenen Preise vom Weihnachts- bzw. Osterturnier auszuspielen.
Auch Anfang dieses Jahres lagen noch 10 Preise im Regal und warteten auf ihre neuen Besitzer.
Erfreulicherweise fanden sich 16 Teilnehmer ein, die im Blitzmodus 5 + 3 gegeneinander antraten. 15 Runden: Eine ambitionierte Aufgabe!
er jüngste Teilnehmer war Veniamin Duda, 8 Jahre alt, der in Begleitung seines Vaters an dem Turnier teilnahm. Dafür, dass Veniamin voll konzentriert alle 15 Runden durchhielt und dabei auch recht überzeugend spielte, erhielt er als Ehrung einen schönen Jugendpreis: Ein 1500-Teile-Puzzle.
Am Ende des Turniers wurde es nochmal richtig spannend und Ferhat Cobanoglu setzte sich mit 13 Punkten durch, punktgleich und nur durch den direkten Vergleich von Ingo Hille getrennt.
Am Schluss waren alle Preise vom Tisch verschwunden und zufriedene SKSC`ler machten sich auf den Heimweg.
Nach dem am Karfreitag, 18.04.2025 stattgefundenen Osterturnier wird sicherlich auch noch der ein oder andere Preis übrig geblieben sein.
Mal sehen: Die Wahrscheinlichkeit eines neuen Hau-Weg-Alles-Muss-Raus-Turnieres ist hoch!

OHS 2025- die Ratinggruppen
Es gibt 6 Ratinggruppen
Rating-Gruppe | DWZ-Bereich | Teilnehmer-Nr. |
1 | 1957 - 1788 | 14 - 25 |
2 | 1787 - 1712 | 26 - 37 |
3 | 1711 - 1648 | 38 - 49 |
4 | 1647 - 1510 | 50 - 61 |
5 | 1509 - 1298 | 62 - 73 |
6 | 1297 - 0 | 74 - 85 |